Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
43. Jahresband.1963
Seite: 237
(PDF, 61 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1963/0251
Übergabe der Rastatter Besatzung, Juli 1849, an die Preußen. Hier das damalige Niederbühler Tor mit
Anfang der Festungswerke, obendrauf eine dicke Schutzdecke aus Erde. Auf dem Werk rechts vom Tor die
weiße Fahne der Kapitulation. Durch jedes Tor zog ein Teil der Besatzung mit fliegenden Fahnen hinaus,
warf die Waffen auf einen Haufen und marschierte wieder in die Festung hinein, um als Gefangene in die
Kasematten eingewiesen zu werden. Der Offizier will seinen Degen dem preußischen Kürassieroberst übergeben
, der aber den Rebellen keines Blickes würdigt. Bildarchiv der Stadt Rastatt

237


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1963/0251