Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
45. Jahresband.1965
Seite: 27
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1965/0030
Blidc vom Münsterplatz Altbreisachs auf den Rhein und die neue Rheinbrücke. Im Hintergrund der elsässische
Rheinseitenkanal, rechts ein Elektrizitätswerk. Aufn.: Vetter, Offenburg

Domänenverwalter Schilling, der sich um die Rebenkultur sehr verdient gemacht
und den Weinen von Lauffen, Sulzburg und Kastelberg einen dauernden guten
Namen erworben hat.

Markgräfler Industrien

Zwei ausgedehntere Ausflüge, bei denen übernachtet wurde, verdienen besondere
Erwähnung. Der erste galt dem Besuch von Lörrach, wo wir mehrere Tage verweilten
und die neu entstandenen Fabriken im Wiesental in Augenschein nahmen,
in der Stadt selbst vornehmlich die damals schon bedeutende Fabrik von Peter
Köchlin49) und in der Umgebung mehrere Baumwollspinnereien, Bandwebereien
und kleine, meist Baslern gehörige Eisengießereien. Von Lörrach aus fuhren wir
nach Schloß Rötteln, wo die Stadt meinen Eltern ein Fest bereitete, besuchten
Schopfheim, wo wir einen Tag blieben, um das alte Hammerwerk in

49) Köchlin, Baumgartner und Comp, in Lörrach stellten um 1850 bedruckte Mousselin-Laine-Schals,
bedruckte Halbwollstoffe, Jaconets und Perse her, und die durchweg vollkommenen Fabrikate gereichten
der badischen Industrie zu hohen Ehren. So erhielt diese Firma auf der Münchener Ausstellung 1854 die
Große Denkmünze, bei der Pariser Ausstellung 1855 die Medaille 1. Klasse und bei der Industrieausstellung
1861 in Karlsruhe die Goldmedaille (Dietz, Die Gewerbe im Großherzogtum Baden, Seite 498).

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1965/0030