Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 42
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0044
Besitz an nicht auffindbaren Orten:

„auf dem Bühl" 1. 1 Hof, 10. 8. 1383; ZGO 37, S. 396

„in dem Bruele" (ist bei 1. 1 Matte (Vier-Manne-Matte), 1340—1350; ZGO 39, S. 110
Lautenbach oder Sendelbach
zu suchen,
Mttlg. Heid)
Helgenstein
„horinges lehen"
„in dem rode" 1.

Mutteck (vielleicht Mut- 1.
tert, Mttlg. Heid)
Oberweier 1

1. Weingülten, ca. 1301; ZGO 39, S. 112
1. Güter, 22. 6. 1341; GLA 34/16

1. 1 Tagwann Matten, 14. Jhdt. o. D.; GLA 67/698, S. 19
1. 10 ß dn.

Stegmatte

1 Hof (Kalwesternerhof) (Ertrag 30 Viertel Korn u. a.), 14. Jhdt. o. D.
GLA 67/699, S. 3

7,5 Sester Roggen, 29. 5. 1360; ZGO 13, S. 456 ff.

(V)
(Heimf)

(GSt)
(V)
(Bei)
(Aufs)

(Bei)
(E)

Besitzungen Schopfheim:

Altenheim 1. Patronatsrecht, 1301; Ruppert I, S. 424 (GSt)

2. Zehnt, 1301; Ruppert I, S. 424 (GSt)

Eckartsweier 1. Güter (Verkaufspreis 38 Mark Silber), 24. 11. 1317; GLA 28/8 (GSt)
Weier (Rohrburg) 1. 1 Hof (Ertrag mindestens 16 Viertel Roggen und 6 Viertel Weizen),

10. 6. 1300; GLA 27/76 (GV)

2. Güter (Verkaufspreis 74 Mark Silber), 9./19. 10. 1316; GLA 27/76 (V)
Schopfheim 1. Vogteirecht über den Alpirsbacher Hof (Verkaufspreis 14 Jb. dn.),

24. 3. 1300; GLA 29/53 (V)

Besitzungen Staufenberg:

Achern

1.

1 Hof (?) („das Lehen an wehelinesberge"), 6.7.1291;

GLA

34/10;







GLA 34/1







(V)



2.

1 Hof (?) (das lehen zu hornberg), 6. 7. 1291; GLA 34/10; GLA 33/1

(V)

Altenheim

1.

Höfe, Äcker, Matten, Gülten, 6. 12. 1328; GLA 44/540







(Aufs)

Appenweier

1.

Äcker, um 1381; GLA 67/37, fol. 6







(Bei)



2.

19 Viertel Korn (Verkaufspreis 132 fl.), 4.4.1343; ZGO

19.

S.

224

(GV)



3.

Kornzehnt („schiedelinzehende"), um 1381; GLA 67/37,

fol. 6



(Bei)



4.

Anteil am Laienweinzehnt, 8. 2. 1392; GLA 44/254







(,Heimf)



5.

1 Hof (Zelters hof), 1410; GLA 67/83, fol. 52







(Bei)

Bärenbach

1.

1 lb. 10 ß dn., 1410; GLA 67/83, fol. 52







(Bei)

Börskritt

1.

10 ß 11 dn., 8. 2. 1392; GLA 44/254







(Heimf)



2.

2 lb. dn., 1410; GLA 67/83, fol. 52







(Bei)

Bohlsbach

1.

Zehntrechte, 29. 8. 1273; GLA 30/15







(E)

Bottenau

1.

11 ß 2 dn., 8. 2. 1392; GLA 44/254







(Heimf)



2.

1 Hof (Bußmerin gut), 1410; GLA 67/83, fol. 52







(Bei)



3.

1 Hof (Zymmermans gut), 1410; GLA 67/83, fol. 52







(Bei)



4.

Anteil am Laienzehnt, 1410; GLA 67/83, fol. 53







(Heimf)



5.

2 Höfe, 1410; GLA 67/83, fol. 53







(Heimf)

Butschbach

1.

4 Höfe, 1410; GLA 67/83, fol. 52







(Bei)

Denningcr

1.

1 Hof (Ertrag 10 Ohm Wein, 15 ß dn., 3 Hühner, 2 Kappen,

30 Eier),







18. 4. 1329; GLA 34/16







(Bei)



2.

1 Hof (des Pfieghardes gut) (Ertrag 0,5 Fuder Wein, Pfennig-.

Hühner-







und Eiergülten), 1410; GLA 67/83, fol. 52







(Bei)



3.

1 Hof, 1410; GLA 67/83, fol. 52







(Bei)



4.

1 Hof (des Ungefuegen gut), 1410; GLA 67/83, fol. 52







(Bei)

42


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0044