Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 52
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0054
Stadclhofen

1.

Gülten, 1410; GLA 67/83, fol. 51

(Bei)

Spring



iveDen, zo. l. ijjj, ola t^Ojct

(E)



2.

5 Juch Reben, 1410; GLA 67/83, fol. 51

fBeH



3.

5 Juch Reben, 26. 7. 1391; GLA 44/558

(Bell

Straßburg

1.

1 Hof (in der Brunckengasse), 4. 8. 1374; UB Stbg., Bd. 7, Nr. 1647,







S. 478 f.





2.

1 Haus (in der Korbowe), 23. 2. 1385; UB Stbg., Bd. 7, Nr. 2088,







S. 602

(E)

Sulzbach

1. 1 Hof (Ertrag mindestens 6 ß dn.), 29. 4. 1344; GLA 34/70





2.

1 Ib. 4 ß dn., um 1381; GLA 67/37, fol. 6

(Bei)



3.

Gülten, 9. 1. 1404; Rg.Mgf., Nr. 2154 (Bd. 2)

(Bei)

Ufholz

1.

Gülten, um 1381; GLA 67/37, fol. 7

(Bei)

(ödung bei Nesselried)

2.

1 Matte, 26. 7. 1391; GLA 44/558

(Bei)



3.

1 Matte, 1410; GLA 67/83, Fol. 51

(Bei)

Urloffcn

1.

1 Matte, 26.7.1391; GLA 44/558

(Bei)



2.

1 Matte, 1410; GLA 67/83, fol. 51

(Bei)

Weier (Rohrburg)

1. Lehengüter, 26. 1. 1333; GLA 44/558

(E)



2.

Klein- und Großzehnt (Verkaufspreis 20 lb. dn), 8. 6. 1343; GLA 27/29

fMVl



3.

Güter, 13. 3. 1344; GLA 27/76

(MV)

Weilerhof

I.

1 Matte, 26.7.1391; GLA 44/558

(Bei)



2.

Güter und Gülten, 9. 1. 1404; Rg.Mgf., Nr. 2154 (Bd. 2)

(üel)



3.

2 Juch Reben, 1 Haus, Äcker, Matten, 1410; GLA 67/83, foi. 46

(Bei)



4.

1 Juch Acker, 5 Tagwann Matten, 1 Hofstatt, 1410; GLA 67/83, fol. 51

(Bei)

Wiedergrün

1.

Güter, 26. 1. 1333; GLA 44/55S

(E)



2.

Weiher und Bühl, 8. 11. 1346; GLA 44/558

(E)



3.

1 Weingarten (Verkaufspreis 20 lb. dn.), 25. 3. 1348; GLA 34/76

(V)



4.

1 Weiher (Verkaufspreis 42 lb. dn.), 24. 6. 1348; ZGO 37, S. 401

(V)



5.

Gülten (mindestens 1 lb. dn.) (werden als Sicherheit verpfändet),







24. 6. 1348; GLA 34/76

(E)



6.

4 ß dn., 4 Viertel Korn, um 1381; GLA 67/37, fol. 6

(Bei)



7.

4 Juch Reben, um 1381; GLA 67/37, fol. 6

(Bei)



8.

Gülten, um 1381; GLA 67/37, fol. 7

(Bei)



9.

31 Juch Acker, 26.7. 1391; GLA 44/558

(Bei)



10. 9 Juch Reben, 26. 7. 1391; GLA 44/558

(Bei)



11.

8 Tagwann Matten, 26.7. 1391; GLA 44/558

(Bei)



12.

1 Kraut- und 1 Baumgarten, 26.7. 1391; GLA 44/558

(Bei)



13.

1 Haus, Vi Weiher, Vi Vorhof, 26.7.1391; GLA 44/558

(Bei)



14.

Gülten, 9. 1. 1404; Rg.Mgf., Nr. 2154 (Bd. 2)

(Bei)



15.

Weiher, Hof, Garten, Reben, 1410; GLA 67/83, fol. 51

(Bei)



16. 4 Juch Reben mit Haus, Äcker, Matten, 1410; GLA 67/83, fol. 46

(Bei)



17.

10 ß dn., 9 Sester Haber, 2 Kappen, 3 Hühner, 25 Eier, 1410; GLA







67/83, fol. 51

(Bei)

Besitzungen Wi

nd

eck :



Altschweier

1.

1 Hof (Ertrag 1 ß dn., 2 Kappen), 13. 8. 1409; GLA 37/4

(Erbl)





67/83, fol. 51

(Bei)

Artenheim

1.

Anteil (Vi) an der Mühle, 1321; Eyer, Lichtenberg, S. 219

(Bei)

(nicht auf der Karte)







Baden

1.

1 lb. 3 ß 1 dn., 1377; GLA 67/1414, fol. 46

(GSt)

Bollenbach

1.

Zinse o. A., 20. 9. 1371; UB Fstbg., Bd. 6, Nr. 52, S. 101

(GV)

Bolsenheim

1.

Äcker, 10 Viertel Weizen, 26. 9. 1342; UB Stbg., Bd. 7, Nr. 341; Stadtarchiv
Straßburg

(E)

Bühl

1.

Rechte, Leibeigene, Grundherrschaft, 23. 6. 1302; GLA 44/565; ZGO 21,







S. 275 f.

(E)



2.

7 Viertel Roggen, 3 Viertel Haber, 2 Kappen (sind als Afterlehen ausgegeben
), 1336; GLA 67/1414, fol. 114

(E)

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0054