Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 166
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0168
obwohl es sich meist um kleine Beträge handelte. Noch im Jahre 1649 legte Friedrich
Arnold dem Jahrgericht eine Liste vor über Ausstände aus den Jahren 1633,
1634 und 1635, nicht nur solche aus Strafen, sondern auch solche an Wochengeldern
, Umgelt und sonstigen Abgaben.

öffentliche Ämter

Es war damals fast eine Strafe, wenn man ein öffentliches Amt zu bekleiden
hatte. Oberall stießen solche Amtsträger auf Widerstand. Daher nahmen viele
erst gar kein Amt mehr an oder suchten es wieder loszuwerden.

Theuß Engelmann war schon seit langem Bürgermeister. Nun war er über
70 Jahre alt geworden und wollte die Bürde seines Amtes ablegen (1640). Er
wurde vom Gericht „seiner beeden Stellen mit Ehren entlassen".

Jakob Weinlein hatte da weniger Glück. Er versuchte (1640) sein „Wein Erlaubens
Ambt", auch Umgeltrechneramt oder „Weinanschneider" genannt, bei
den Wirten ledig zu werden, mußte es aber behalten, da niemand dies Amt für
ihn annahm. Er hatte es noch im Jahre 1648 inne.

Auch der Vogt Georg Haas, als Vertreter der Maierschaft auf dem Schiltacher
Rathaus, bat um seine Amtsenthebung. Und dann sprach am Schlüsse seiner
langen Beschwerdeliste der Schiltacher Schultheiß Georg Friedrich Düring: „Endlich
ist mein Vnderthänig Pitten, mich von meinem biß dato gehabten Ampt zue
Entledigen." Das Gericht faßte über diese beiden Rücktrittsgesuche noch keine
Entscheidung. Dagegen wurden alle andern Ämter wieder besetzt, oft gegen den
Willen der damit betrauten Personen. Nachstehende Liste zeigt die Ämter und
die Amtspersonen in unserer Stadt auf.
„Ersatzung der Ämbter (1640)

Schultheiß ... (Georg Friedrich Düring war zurückgetreten, eine Neuernennung
war noch nicht erfolgt).
Bürgermeister : Hannß Fadi; Hannß Bückh.

Gerichtspersonen: Hannß Bühler; Gall Haberer; Hannß Reuther; Michael
Starckh; Caspar Treitwein; Hannß Weßner; Tobis Glückh; Zacher Schillinger
(die beiden letzten waren die Vertreter der Maierschaft im Lehengericht).

Rathspersonen und Beirichter: Mattheuß Arnold; Josias Engelmann
; Hannß Mayer, Müller; Hannß Mayer, Maurer. In der Maierschaft:
Georg Haaß.

Accisverwalter oder Oberpfleger: Georg Friedrich Schmid, Forstmeister
.

Amtspfleger : Hannß Raister.

Spital - und Heiligenpfleger: ... (wurde keiner ernannt).
Kirchenrüger : Philipp Romer; Hannß Jakob Goth; Jakob Scherer.
Umgelder und Weinschätzer: Jakob Weinlein; Johann Sebastian
Speidel.

Brotwäger : Hannß Jakob Goth, Färber; Georg Wagner, Seiler.
Fleischschätzer: Jakob Hochmueth; Joh. Sebastian Speidel; Balthaß
Kuentz.

166


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0168