Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0059
Bürgermeister Dr. Franz Volk, 1875—1890. Aufn.: Salewski

fand ein Fackelzug statt. Vom Balkon seiner Wohnung aus hielt Volk eine Ansprache
, in der er „seine mit den vaterländischen Bestrebungen und den Geschicken
unserer Stadt in so inniger Beziehung stehenden Lebenserfahrungen betonte".

Volk rechtfertigte in jeder Beziehung das in ihn gesetzte Vertrauen. Die Erweiterung
der Volksschule, die Gründung der Landwirtschafts- und Hauswirtschaftsschule
und der Höheren Mädchenschule, der Ausbau des Gymnasiums zur Vollanstalt
, die Verbesserung der Wasserversorgung durch den Bau eines Pumpwerks

57


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0059