Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0109
1 Krampen
1 Redien .
1 Dangelgeschirr

Spannsägen .

Schnittmesser

Bohrer .

Stemmeisen

Hobel . .
1 Spinnrad
1 Haspel .
1 Zündstock .
1 Laterne
1 Wanduhr

lfl. 12 Kr.

— 6 Kr.

— 14 Kr.

— 42 Kr.
lfl. 12 Kr.

— 48 Kr.

— 42 Kr.

— 18 Kr.

— 24 Kr.

— 12 Kr.

— 3 Kr.

— 10 Kr.

— 24 Kr.

12 fl. 27 Kr.

Vieh :

5 Gaisen .
2 Schweine

18 fl. —
10 fl. —

28 fl.

Faß - und Handgeschirr:

1 Zuber...........

2 Kübel...........

1 Waschkübel.........

1 Krautstand.........

1 Essigständle.........

Summa:
Summa Summarum des Activvermögens

Fol 3 Liegenschaften......

— 48 Kr.

— 18 Kr.

— 6 Kr.
lfl. —

— 6 Kr.

Fol 5 Fahrnisse

2 fl. 18 Kr.

71 fl. —

471 fl. —

400 fl. —

71 fl. —

Obige 471 fl.

Hierauf haften: Zu bezahlende Schulden:

1. Dem Mathias Spitzmüller auf dem Kohlberg dahier

Kapital = 200 fl. —

Zinsen vom 9. Februar bis 15. Juli 1835 für

128 Tage = 3 fl. 20 Kr. 203 fl. 20 Kr.

2. Dem Valentin Riehle dahier auf Handschrift

Kapital ad 5 % = 20 fl. —

Zins vom 28. Oktober 1834 bis 15. Juli 1835

= 260 Tage = — 43 Kr. 20 fl. 43 Kr.

3. Der Genovefa Braig dahier, ledig, auf Handschrift = 11 fl. —

Zins vom 1. Juli 1835 laufend = — — 11 fl. —

Summa:
Vergleichung:

Fol 5: Das Activvermögen besagt
Fol 6: Die Schulden

Es bleibt also noch an reinem Vermögen übrig

235 fl. 13 Kr.

471 fl. —
235 fl. 13 Kr.

235 fl. 47 Kr.

107


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0109