Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0137
Auf der Galerie, welche die Kapelle auf drei Seiten umgibt, künden Dutzende alter Votivbilder vom
Vertrauen und Gebet zur Schmerzensmutter.

stilfremd marmoriert bemalt worden. Besonders an den Untersichten der Galerieböden
und den reichgedrehten Balustern war die Ablaugung nicht leicht!

Eine interessante Arbeit für den Zimmermeister Emter war die Herstellung der
über 5 Meter langen Wendeltreppe aus Eichenholz. Schon das Zurichten der Treppenspindel
in dieser Länge aus einem Eichenstamm bot mancherlei Schwierigkeiten,
wie auch die gesamte Konstruktion in einer heute doch recht seltenen Bauart viel
zu denken und zu schaffen gab. Es mußte fast alles in Handarbeit gemacht werden
. Ein schönes Stück der Zimmermannskunst!

Kniffelig war das Wiederherstellen der Renaissance-Schranken, die die Sakristeien
rechts und links vom Hochaltar abgrenzen und somit eine Art Chorraum
bilden. Da gab es manches zu ergänzen, wie auch an den gleichartigen Teilen des
Rückwandgestühles. Auch diese Arbeiten wurden gut gelöst.

Zu den alten Türen des Schlosses passend, mußte auch ein neues Portal an dem
Kapelleneingang geschaffen werden, auch in Eichenholz. Hierzu konnte ich schon
vor Jahren einen schönen, passenden Türgriff ausfindig machen.

Die Finanzierung der Wiederherstellung wurde so geregelt, daß die Kirchenbehörde
ein Drittel der Kosten übernahm, das Staatliche Denkmalsamt stellte ein
Drittel in Aussicht, die Pfarrgemeinde übernahm das letzte Drittel, das sich durch
etliche Erhöhungen dann auf etwa die Hälfte der Gesamtsumme steigerte.

Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Hingabe sich die einheimischen Hand-

135


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0137