Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0181
Grabmal des Vogts Simon Bruder an der Stadtmauer beim alten ölberg auf dem ehemaligen
Offcnburger Friedhof.

weier in Ortenavia, qui die 11. februarii 1768 vivere desiit" (Der edle und gestrenge
Herr Simon Bruder, Seiner Hoheit des Markgrafen von Baden-Baden
Hofkammerrat und Vogt des Gerichts Appenweier in der Ortenau, starb am
11. Februar 1768). Das Grabmal, eine Sandsteinplatte mit großem Kreuz, Wappen
und Putten steht noch auf dem ehemaligen Friedhof hinter der Pfarrkirche
Hl. Kreuz. Am 7. September 1779 starb seine Gattin: „Praenobilis Domina M. Eli-

12*

179


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0181