Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0192
kleidet worden; seine genaue Lage ist nicht mehr einwandfrei zu bezeichnen. Zum
Gedenken des Dichters und auch der einstigen „Hebelinsel" wurde im September
1956 eine „Hebellinde" gepflanzt und in der „Krone" zu Odelshofen von dem
Vater der Heimatstuben, Emil Bader, eine solche als „Hebelstube" errichtet.

Kehren wir nun wieder zu den Briefen zurück, die Eberhard Fecht berühren,
so treffen wir auf diesen in 265 an Gustave Fecht, zweite Hälfte August 1809:
„E(berhard) hat mir geschrieben. Er nimmt alles freudig an, wünscht aber wegen
seinem Schwiegervater Aufschub. Ganz erwünscht. Denn wie ich höre, wird die
neue Stelle in Kork selbst noch nicht sogleich eröffnet werden. Wenn sie nur durch
das Hinausschieben nicht ganz geschlossen bleibt." Hier handelt es sich um die
Diakonusstelle an einer in Kork neu zu errichtenden Lateinschule. Aus der „Geschichte
der Lateinschule in Kork" vernehmen wir, daß sich zwei Männer um deren
Neuerrichtung sehr bemühten; es waren dies der Amtmann Rettich und der seit
dem 10. Mai 1808 in Kork aufgezogene Dekan Gottlieb Bernhard Fecht, und
letzterer hatte von vornherein den Plan ins Auge gefaßt, seinen Vetter Friedrich
Eberhard Fecht, Landeskandidat in Eimeidingen, für diesen Posten zu befürworten
, der um so mehr dafür geeignet erschien, als er schon mehrere Jahre eine
Anstellung an einem Lehr- und Erziehungsinstitut in Nyon, in der Westschweiz,

190


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0192