Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 111
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0113
unter ihnen 60 Handwerksmeister, 10 Kaufleute, 5 Gast- und 5 Landwirte. Diese
Tatsache mußte die Offiziere und die Stadtverwaltung mit hoffnungsvoller Zuversicht
erfüllen.

Die Fahnenweihe am 20. August 1837

Die Fahnenweihe des reorganisierten Corps wurde am 20. August 1837 festlich
begangen. Gymn.-Professor F. Weissgerber hat auf Wunsch vieler „achtbarer"
Bürger den Verlauf des Festes in einem bei Otteni gedruckten Büchlein beschrieben
, ein Beweis, daß die Bevölkerung lebhaften Anteil genommen hat. Am Vorabend
wurde das Fest durch Böllerschüsse und einen Zapfenstreich mit Musik
eingeleitet. Der Festtag wurde früh um 5 Uhr durch 24 Böllerschüsse begrüßt. Um
8 Uhr versammelten sich die beiden Corps vor dem Rathaus und marschierten zum

Kavallerie-Helm, vermutlich
eines Unteroffiziers.
Aujn.: K. Salewski
Klischee:

Stadtarchiv Offenburg

111


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0113