Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 225
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0227
Das Kinzigtal von Sdiiltach in Richtung nach Westen. Die gestrichelte Linie deutet den Verlauf der sogenannten
Linienverschanzung (oder kurz Linie genannt) von 1703 in der Schiltacher Gegend an. Der Pfeil zeigt die
Hauptfundstelle am Liefersberg.

So erlebten die Schiltacher und auch die Lehengerichter diesen Krieg auf der
eigenen Gemarkung, der droben auf dem Liefersberg und auf dem Elmlisberg, aber
auch quer durch das Kinzigtal seine unverwischbaren Spuren hinterlassen hat.

Die Grabungen auf der Willenburg bei Schiltach

Bericht über die in den Jahren 1966 und 1967 ausgeführten Arbeiten

von Franz S c h m i d e r , Fritz Laib und Herbert Pfau

Der Aushub des Burgbrunnens wurde seit dem letzten Bericht in „Die Ortenau", Jahresband
1966, fortgeführt und zum Abschluß gebracht. Dabei hat sich das Rätsel um die
schon in 10,50 m Tiefe aufgefundene und im 2. Bericht im Jahresband 1964 beschriebene
Steinplatte aufgeklärt. Aus weiteren in größerer Tiefe herausgeholten Plattenstücken

*) 1. Bericht siehe .Die Ortenau" 1962, 2. Bericht 1964, 3. Bericht 1966.

13 Die Ortenau

225


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0227