Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
49. Jahresband.1969
Seite: 6
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0008
Wanderung auf dem Kehler Naturlehrpfad im Auwald (Dr. Herbert Wolter) und im
Gebiet des untergegangenen Dorfes Hundsfeld (Kl. Hornung).

Elsässischer Dichterabend: Der Straßburger Mundartdichter Professor Raymond Matzen
deutet sein Werk.

Farbbildvorträge:

„London und seine Museen" (Dr. Lübbert, Garmisch),

„Wien, seine Geschichte, seine Gegenwart" (Prof. Ingeborg Schindl, Wien),

„Straßburg in der Reichslandzeit 1871—1914" (W. Mechler),

„Nachtigall und Orchidee" — Mit Kamera und Tonband im Rheinauwald am südlichen
Oberrhein (Christian Frenzel, Neuenburg),

„Die Herren von Lichtenberg 1202—1480" in Lichtenau (Dr. Fritz Eyer, Nancy),
„Wunderwelt des Jura" (Schriftsteller Max Rieple),

„Deutsche und Mundartdichtung im Elsaß" (Prof. Camille Schneider, Straßburg),
„Straßburg — Schnittpunkt zwischen Frankreich und Deutschland" (Stadtarchivar
Dr. J. Fuchs),

„2000 Jahre oberrheinische Geschichte" (Staatsarchivdirektor Dr. Haselier, Karlsruhe),
„Donaufahrt für Kunstfreunde" (Schriftsteller Max Rieple),
„Indien ist anders" (Hermann Pfautz, Hägelberg bei Lörrach),

„Das Hanauerland in Gegenwart und Vergangenheit" (Helmut Schneider, Kork, und
W. Mechler).

In Scherzheim und Hönau: „2000 Jahre Straßburg" (W. Mechler).

Vorträge und Arbeitssitzungen im Hanauer Museum Kehl unter der Leitung von Zahnarzt
Klaus Hornung. Themen: Die Staufer und Zähringer, Zünfte in Straßburg, Münzen
und Geldscheine, Fischerei, Keltischer Wall bei Haslach i. K., St. Ulrich bei Freiburg,
Kirchenbücher als Fundgrube, Die Kinzig — Fluß und Name, Niederterrasse und
Rheinniederung (K. P. Schwarz, L. Ludes, L. Fluck, Chr. Eitel, W. Schadt, W. Gräßlin,
W. Mechler).

In Diersheim, Freistett, Helmlingen, Rheinbischofsheim: „Die Hanauer Volkstrachten und
das bäuerliche Brauchtum im Hanauerland", Farbbildvortrag von Rektor W. Schadt,
Legelshurst.

Studienfahrten der Mitgliedergruppe Oberkirch

1967: Aschermittwoch-Nachmittagstudienfahrt nach Karlsruhe. Begrüßung im Bürgersaal
des Rathauses und Vorführung des Films „Lebenslauf einer Stadt". Anschließend
Stadtrundfahrt unter Führung von Baurat Schlüter.

7. Mai: Studienfahrt ins Elsaß. Besichtigung der Hohkönigsburg. Anschließend
Führung mit Orgelkonzert durch die Kirche von Ebersmünster. In Schlettstadt Führung
durch die Bibliothek „Beatus Rhenanus" (Klein) und durch die beiden Kirchen
(Martin). Zuletzt Dambach - La Ville mit der St.-Sebastian-Kapelle besichtigt
(Beinhaus).

15. Oktober: Studienfahrt nach Calw und Hirsau mit Führung durch das ehemalige
Kloster. Danach Führung durch den Pfarrherrn in der Kirche von Tiefenbronn.

1968: 4. Februar: Winterstudienfahrt in den Schwarzwald: Bernau mit Besichtigung der
Hans-Thoma-Gedenkstätten. St. Blasien, Führung durch die Kirche und die restaurierte
alte Friedhofkapelle. In Todtmoos Führung durch den Pfarrherrn durch das
historische Pfarrhaus und die Wallfahrtskirche. Abschied mit Glockengeläute! Abschluß
in Münstertal mit Führung durch die Kirche St. Trudpert.
28. Februar: Aschermittwoch-Nachmittagsfahrt nach Schloß Favorite mit Führung
und nach Sasbach mit Besichtigung des Museums und des Denkmals von Turenne.

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0008