Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
49. Jahresband.1969
Seite: 72
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0074
lunges Mädel (1 Jahr Kochlehr«]
sucht Stellung als Beiköchin

In Gaststatte oder Hulel.
Rosa Stiel, Friesenheim

Im Ried _

Tausch

Biete schönen Klndersport-
vages (Korb) gegen modernen
Puppenwagen u. Poppe

A.Schildknecht, Lahr Weiher str.6

Ein großer älterer Kleider- und
Wäscheschrank, eichen, gegen
kleineren 3U lauschen gesucht.
E.Langenbach, Lahr

Sdudlohnstr, 10

Neue Herrenschuhe/ Gr. 42
geg. 1 paar Damensportschuhe
, Gr. 39 zu tauschen.
Lore Revello, Lahr, Friedensheim
22.

Guterhaltene Kinderstiefel,

Gr. 33, geg. gleichwertige Gr. 37
zu tauschen. Frau Schuh Ww,
Lahr, KaiserstraSe 64."

Neues Federbett gegen nur
guterhalt enenKlndersport m
wagen zu tauschen.
FrauLiesel Lipp, Lahr,
Ka leerst raße 37.

Kinderbett mit Matratje, neu.
geg. guterhaltenen Kleiderschrank
zu tauschen. Angeb.
an E. Biehler, Lahr, Sch Olfen -
straße 55.

oder

gsanzug
»Tmantei,

Geb. Kleinem
neuer Trafnlni
od. neuer Lederol
Gr. 40. Gesucht Stragulla
Llnoleom •» Teppich oder

Läufer. Fr au Else Herrmann,
Lahr, Werderp latj 3.

Eleg. Damenoehnhe m. höh-
Absatj. Gr. 40. geg. KQehen-
waage oder KUehenuhr

zu tauschen gesucht. Zu erfr.
bei Zipf, Lahr, K/-,erstr. 51.

1 lange graue Herrenhose, 1 paar
braune neue Lederhalbsdiuhe (Herren
) Gr.41, 1 paar braune Damen«
halbsdiuhe Gr. 39 gegen Äpfel u.
sonstige Lebensmittel ju tauschen
gesucht.

Fr. L. Hauber, Lahr,Ksiseistr.79

Fast neues Lonfgltter gegen
grofjc Poppe 311 tauschen
L. Friedrich, Lahr, 1 Irnrrstr. 12

Biete neue Dtrmensport schuhe

Stadttheater Lahr

Sonnlag. 4, Nov. 1045 in den
.Schwarzwald Lichtspielen*
Gastspiel der Städt. »ahnen
I reiburg-Bry.
11. Spiel in Miete

Nathan der Weise

Ein dramatisches Gedicht in
fünf Aufzogen
von Gotth. Ephr. Lessing
Beginn: Grüne Mietharten
13 30 Uhr

Rote Mielkarlen 17 Uhr
Vorverkauf für Besatjungs-
truppen bis 1 Stunde vor
Beginn der Vorstellungen.
Ittr Zivilpersonen anseht.

Gute Milchkuh gegen gute

Eogknh zu tauschen.
Ferdinand Buttenmüller, Glasermeister
, Schuttern, Haus 97.

Zu tauschen ein Schwein gegen
lZiege. Fr.Weber.Ringsheim

Hauptstrasse 50

Schöne Puppe, 55 cm groß. m.
echtem Haar gegen 4 m Wollstoff
oder 1 paar Damenleder*
schuhe, Gr. 38. 39 zu tauschen
gesucht. Wertausgleich.
Max Wadle, Lahr-Dinglingen,
Alm weg 17.

Ein Quantum WelBrUben geg.
Schwein zu tauschen gesucht.
Wittenweier, Haus Nr. 6.

Ein guterha'tener 2-rädriger
Handkarren gegen Nützliches
zu tauschen gesucht.
Frih Hauber, Mietersheim.

Ferkel gegen Stroh zu
tauschen. A. Hfmmelsbach,
Schönberg, Geroldseck,

Schöne, junge Schweine geg
Stroh zu tauschen, f. Frenk
Nonnenweier, Haus 9t.

Gebrauchter, guterhalt., 3-löchr*
schwarzer Stollenherd für
Landwirtschaft geeign . ebenso
Herren • Wintersport-
montel, guterhalten, für miltl.
schlanke Figur, tauscht gegen
Nützliches, bevorzugt guterhalt.
Sofa oder 3-teilige Matraze.
August Bandle, Mielersheim
Hauptstraße 104

Ein Beispiel für die Nachkriegszeit
von 1945. Tauschhandel ersetzte weitgehend
den Neukauf, der damals fast
kaum zu tätigen war. Aus den In-
formations du Gouvernement Mili-
taire pour le Kreis de Lahr.

Es waren dies: Bär, Johann; Engisch, Wilhelm; Erb, Eduard; Geiger, Georg;
Oberle, Hermann; Schillinger, Albert.

Für die Ortsverwaltung gab es in diesen Tagen Aufgaben genug. Zwar gab es
keine Zerstörungen in dem Ausmaß wie in den Städten, aber die Häuser mehrerer
Familien waren schwer beschädigt worden. Hier sollte nach Möglichkeit geholfen
werden. Eine Geldsammlung für diesen Zweck brachte ein schönes Ergebnis: eine
Summe von rund 39 000.— RM. Mit der Behebung der Schäden sollte unverzüglich
begonnen werden. Die Beschaffung des Baumaterials machte große Schwierigkeiten
, man mußte zu Altbaustoffen greifen. Immerhin konnten auf diese Weise
die notwendigen Reparaturen durchgeführt werden, so daß die betroffenen
Familien ihre Häuser wieder beziehen konnten.

72


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0074