Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
49. Jahresband.1969
Seite: 111
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0113
Name

geboren

Beruf

7 ■ L A A A

z^citpunKt der Auswanderung,
Deportation oder Tod

237. Oppenheimer, Sofie,

9. 7. 1876

Witwe des Ferd.

12. 10. 1939 nach USA (Baltimore), dort

geb. Grombacher

Straßburg

Oppenheimer

7. 6. 1954 gestorben.

238. Platz, Dr. med.

11. 4. 1905

Arzt

April 1933 über die Schweiz nach USA

Josef

Köln



(Conn).

239. Pomeranz, Bella,

16. 2. 1883

Kauffrau

17. 5. 1939 nach Straßburg, später Rückgeb
. Gradwohl

Kehl



kehr nach Offenburg. 22. 9. 1957 nach







Paris, rue Dary.

240. Pomeranz, Georg

14. 5. 1875

Kaufmann

8. 4. 1939 in Offenburg gestorben.



Elbing



241. Reichenberger, Dr.

2. 3. 1903

Stud.-Assessor

1934 nach Mailand, 1939 nach USA, NewArnold
Gottfried

Karlsruhe



ton-Square, Pa.

242. Rosenbaum, Israel

28. 8. 1853

Rentner

1. 8. 1939 nach Mannheim, weiteres SchickMünchweiler
sal unbekannt.



b. Kaiserslautern





243. Rosenheimer,

24. 8. 1863

ohne Beruf

21. 8. 1942 Theresienstadt, 3. 9. 1942 dor'

Charlotte,

Dettensee



gestorben.

geb. Tannhauser

b. Haigerloch



244. Rosenheimer, Mina

18. 6. 1890

Privat

22. 4. 1942 in ein KZ, 31. 12. 1945 für tot



Dettensee



erklärt.

245. Rosenstiel, Emanuel

11. 5. 1845

Privat

1934 von Rottweil nach Offenburg, hier



Schmieheim



am 6. 11. 1934 gestorben.

246. Rosenstiel, Lina,

22. 4. 1851

Hausfrau

29. 11. 1938 in Offenburg gestorben.

geb. Degginger

Rottweil





247. Salomon, Frieda,

7. 3. 1887

Hausfrau

25. 5. 1938 nach Holland, 1942 Sammel-

geb. Stern

Dettensee



lager Malis, Oktober 1942 Auschwitz, Januar
1945 für tot erklärt.

248. Salomon, Hans

1. 3. 1915

Geschäftsführer

27. 8. 1937 nach Argentinien (Buenos

Ludwig

Merzig



Aires).

249. Scheirmann,

10. 9. 1923

Schüler

Dezember 1939 nach USA, Anaheim, Cali-

Alexander

Karlsruhe



fornien.

250. Scheirmann, Arnold

5. 8. 1930

Schüler

1939 nach USA, Rhodes Island.



Karlsruhe



251. Scheirmann, Feige,

14. 10. 1899

Privat

20. 11. 1939 nadi USA, Warren (Ohio).

gen. Fanny,

Odessa





geb. Tutram







252. Scheirmann, Rafael

11. 11. 1891

Elektroingenieur

29. 9. 1939 nach USA, New York, 26. 10.



Rostow a. Don



1953 gestorben in Cleveland (Ohio).

253. Scheuermann, Max

13. 6. 1899

Kantor und

Nach USA (Zeitpunkt nicht bekannt),



Offenburg

Religionslehrer

Omaha Nebraska.

254. Schleicher, Ellen

6. 11. 1931

Schülerin

August 1939 nach Schottland, dann USA



Offenburg



(New York).

255. Schleicher, Dr. Hugo

23. 4. 1894

Rechtsanwalt

7. 8. 1939 nach Schottland, Mai 1940 nach



Nonnenweier



USA (New York).

256. Schleicher, Ruth,

28. 8. 1904

Hausfrau

7. 8. 1939 nach Schottland, Mai 1940 nach

geb. Weinberg





USA (New York).

257. Schnurmann, Berta

25. 7. 1904

Hausangestellte

Oktober 1940 nach Palästina, Tel Aviv,



Offenburg



Israel.

258. Schnurmann, Elias

9. 10. 1868

Schuhkaufmann

11. 11.—22. 11. 1938 in Dachau, 2. 5. 1943







nach Theresienstadt, dort gestorben.

259. Schnurmann, Isaak

3. 2. 1902



28. 4. 1937 von Schmicheim nach OffenSchmieheim
burg, 7. 5. 1938 nach New York.

260. Schnurmann, Rosa,

1. 6. 1879

Angestellte

Herbst 1939 nach Luxemburg, 6. 4. 1943

geb. Valfer

Offenburg



nach Theresienstadt, dort 29. 3. 1944 gestorben
.

261. Schnurmann,

3. 8. 1907

Angestellter

1937 nach Schweden, 1938 nach Dänemark,

Siegfried

Offenburg



1945 nach Palästina, Juli 1952 nach Baden-







Baden.

262. Schweriner, Selma,

16. 9. 187j»

Geschäftsfrau

22. 10. 1940 nach Gurs, dann nach USA,

geb. Joski

Großdorf-Birn6
. 5. 1960 gestorben.



baum (Preußen)





263. Schweriner, Dr.

3. 4. 1894

Bankbeamter

14.1.1938 nach USA (New York), 7.2.

Walter

Freiburg i. Br.



1959 gestorben.

264. Seidel, Babette,

16. 11. 1872

Hausfrau

8. 1. 1944 nach Theresienstadt, dort 30. 9.

geb. Weichsel

Rimbach



1944 gestorben.

265. Speyer, Helmut

30. 12. 1912

Kaufmännischer

1936 nach Offenburg, September 1937 nach



Alsfeld

Angestellter

USA (New York).

111


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0113