Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
49. Jahresband.1969
Seite: 131
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0133
Erste badische Lokomotive „Löwe", erbaut 1839 von Sharp 8c Roberts in Manchester. Sie wurde in Einzelteilen
aus England angeliefert und in Heidelberg zusammengesetzt.

lange existieren. Außerdem verdient der über zwei Gleise führende gemauerte
Viadukt an der „Kinzigtaler Straße" Erwähnung, der als Vorläufer der heutigen
Zähringer Brücke anzusehen ist. Wegen der hohen Schornsteine der damaligen
Loks mußte die Unterkante der Brücke eine lichte Höhe von 16 Fuß (4,80 m)
gewähren, ein Maß, das später dem Lok- und Wagenbau zugute kam, als die
Schornsteine niedriger und die Konstruktionshöhe der Fahrzeuge größer wurde.
Die Zeller Straße (früher Schuhgasse genannt) wurde schienengleich über die
Bahn geführt, und die Zähringer Straße erhielt 1846, nachdem dort ohnehin ein
Bahnwartshaus gebaut wurde, ebenfalls einen schienengleichen Übergang, um den
Landwirten den Weg in die südlich der Bahn liegenden Felder zu ermöglichen.
Zwei Jahre nach der Eröffnung des Bahnhofs Offenburg wurde bereits das zweite
Betriebsgleis verlegt. Wie auch bei den englischen Bahnen wurde auf den zweigleisigen
Strecken im Linksbetrieb gefahren, eine Festlegung, die sich später nachteilig
auszuwirken begann, als die Vereinheitlichung des deutschen Eisenbahnsignalwesens
zwingend eine einheitliche Rechtsorientierung erforderte. Im Jahre
1877 wurde daher der Rechtsbetrieb schrittweise ab Mannheim eingeführt, und
wiederum mußten erhebliche Umbauten an den Eingangsweichen der Bahnhöfe
durchgeführt werden5).

Mit dem Verlegen des zweiten Gleises war im Bahnhof Offenburg die Voraussetzung
einer flüssigen Betriebsabwicklung geschaffen. Dies war um so nötiger, als
die Planungen zum Bau einer in Offenburg beginnenden Schwarzwaldbahn immer
konkretere Formen annahmen. Schon im März 1838 war im Zusammenhang mit

5) Heute haben die Eisenbahnen folgender europäischer Länder Linksverkehr: Schweden, England, Irland,
Portugal, Italien, Frankreich und die Schweiz, Österreich und Spanien haben sowohl Rechts- als auch Linksverkehr
.

9

131


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0133