Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
49. Jahresband.1969
Seite: 340
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0342
borenen Johann Baptist, konnte nichts aufgefunden werden. Vielleicht starb er als Kind
(nicht in Rodalben), vielleicht trat er in den geistlichen Stand, wie ein Bruder seines
Vaters, der Pfarrer in Grafenhausen bei Lahr gewesen war, wie auch ein Bruder seines
Großvaters Dionys. Wir wissen es — noch — nicht.

Grabstein des Ludwig Fidelis
Ritter von Wagner, Grundherr
auf Frommenhausen, und
seiner Frau Caroline Uhrich,
errichtet von ihren Kindern
Grabstein in einer Chornische
der früheren Spitalkirche in
Baden-Baden.
Aufn.: Käte Krome


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0342