Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
49. Jahresband.1969
Seite: 355
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0357
Unzhurst:

25. Sept. 1967 Schulhausneubau vollendet.
Vimbuch:

7. Sept. 1967 Einweihung der neuen Schule.
Baden - Baden (von K. Jörger):

März 1967 Kurmittelhaus „Neues Augustabad" eröffnet.

Juni 1967 Neue Kuranlagen im Rotenbach-Tal freigegeben.

Juli 1967 Kruzifix des Nikolaus von Leyen vom Alten Friedhof zur Stiftskirche

verbracht.

Nov. 1967 Betrieb der Merkur-Bergbahn wegen Unrentabilität eingestellt.

5. Dez. 1967 Standbild des „Totengräbers" vom Alten Friedhof nach dem Neuen

überführt.

8. Dez. 1967 Grundstein zum Hallenbad in der Gönner-Anlage gelegt.

13. Dez. 1967 Oberbürgermeister Dr. Ernst Schlapper, der älteste aktive Bürgermeister
in der Bundesrepublik, achtzig Jahre alt.

Rastatt (von Dr. Hitzfeld):

21./22. Mai 1967 Landesjugend-Reitturnier auf dem Gelände des Reitclubs Rastatt bei der
Fohlenweide.

10.—18. Juni Die Vierte Badische Ausstellung für Industrie, Handel, Handwerk, Ge-

1967 werbe und Landwirtschaft auf dem Segelfluggelände Baldenau, veranstaltet
vom Badischen Gewerbeverband und organisiert von der Firma Carl-
Joachim Lemperts als Ausstellungsleitung. Wegen des guten Erfolgs
soll diese Ausstellung alle vier Jahre wiederholt werden.

30. Juni 1967 Dem Direktor Schmitz von der Firma Stierlen-Werke wurde der Bundesverdienstorden
I. Kl. übergeben und damit seine hervorragende Leistung
für die Wirtschaft der Stadt und des Landes gewürdigt.

29./30. Juli 1967 Die Wasserballer des Rastatter Turnvereins holten sich in Schwabach die
Gesamtbadische Meisterschaft und den 2. Süddeutschen Meister der
Vereine ohne Winterbad.

2. Hälfte 1967 Der Straßenzug „An der Ludwigsfeste — Carl-Schurz-Straße" wurde
ausgebaut.

September 1967 Abschluß der Renovation des Ludwig-Wilhelms-Gymnasiums gleichzeitig
mit der Feier des 250jährigen Bestehens der Anstalt mit S. E. Kurienkardinal
Bea, einem ehemaligen Abiturienten dieser Anstalt. Bei den Um-
bauarbeiten wurde die volle Ausrüstung eines Infanteristen aus der
Revolutionszeit 1849 unter dem Fußboden gefunden.

September 1967 Die ehemalige Turnhalle am Rohrersteg abgerissen.

6. Okt. 1967 Die Brauerei Franz begeht ihr 125jähriges Bestehen.

16. Okt. 1967 Dem ältesten Stadtrat Friedrich Sattler wurde das Bundesverdienstkreuz

überreicht in Würdigung seiner Verdienste um das Wohl der Bevölkerung

in vielen Ehrenämtern.
29. Okt. 1967 Die evangelische Kirchengemeinde feiert das 250jährige Bestehen ihrer

Stadtkirche in der Herrenstraße.
2. Dez. 1967 Die Volksbank Rastatt feiert ihr lOOjähriges Bestehen.
Dezember 1967 Die neue Turnhalle der Max-Jäger-Schule wird eingeweiht.
Dezember 1967 Die Firma Pharma-Weimer nimmt einen großen Erweiterungsbau in

Betrieb.

355


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0357