Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0112
Hippenscppenhof, Stube.

inzwischen stark umgebaut worden ist. An seiner Stelle ist ein altes, holzgezimmertes
Leibgedinghäusle übertragen worden.

Die Standorte der neu aufgestellten Haustypen sind so gewählt, daß sie einmal
ihre geographische Verbreitung andeuten - gutachaufwärts die „Heidenhäuser",
im Mittelpunkt die Gutacher Häuser und gutachabwärts die Kinzigtäler Formen -
und daß zum andern der Besucher bei seiner Einkehr einen Gang durch die
Schwarzwälder Hausgeschichte macht, der vom „Heidenhaus" über das Kinzigtäler
zum Gutacher Haus führt.

Bevor wir diesen Gang antreten, seien einige Bemerkungen zum Aufbau und
zur Einrichtung der zu besuchenden Bauten vorausgeschickt, die für alle Schwarzwaldhäuser
gelten, so daß wir uns später auf die Anführung der Besonderheiten
der einzelnen Typen beschränken können.

Der Schwarzwald mit seinem feucht-kühlen Klima erlaubt seinen Bewohnern
nur die Viehzucht in Verbindung mit einer bescheidenen Feld-Gras-Wirtschaft,
für die das Eindachhaus, in dem alles Platz findet: die Menschen, die Tiere und
die Früchte der Felder und Matten, die gegebene Hausform ist. Dabei versteht
es sich wohl von selbst, daß hier im Wald, wo der Werkstoff vor der Haustür
steht, diese Häuser aus Holz gebaut sind. Alle Schwarzwälder Häuser sind daher
Ständer-Bohlen-Bauten.

Bei dieser Bauweise wird die äußere Form des Hauses durch ein Gerippe von
mächtigen, weit gestellten Holzsäulen umschrieben. Die Säulen sind durch waagerechte
Riegel ausgesteift. Die Gefache der Wandsäulen sind mit Vierkanthölzern
(„Federschwellen"), Bohlen („Flecklingen") oder Brettern ausgesetzt, je nach

110


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0112