Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0182
Das Hanauer Museum in Kehl

von Klaus Hornung, darin zwei Beiträge von Wilhelm Schadt
und Helmut Schneider, Aufnahmen: Regine Pfeiffer-Hornung

Gesamtübersicht

Im Erdgeschoß des Hanauer Museums wird im Flur und den beiden rechten
Räumen die Entwicklung der Stadt Kehl in acht Jahrhunderten gezeigt.

Im Obergeschoß finden im Flur die Geologie unserer Heimat, die Ur- und Frühgeschichte
rechts davon in den Räumen 1 und 2, Hanfbau und Hanfverarbeitung
in Raum 3, die Trachten in Raum 4, der Fachwerkbau und die Flößerei in Raum 5
ihre Darstellung.

Der Raum 7 ist der Bücherei des Museums vorbehalten.

Im Museumshof sind die steinernen Zeugen unserer Vergangenheit aufgestellt.

Erdgeschoß Flur links

Die Entwicklung der Stadt Kehl wird hier durch eine auf Holztafeln zusammengestellte
Zeittafel demonstriert.

Aus Befestigungen, Siedlungen und Weilern der keltischen, römischen, alamanni-
schen und fränkischen Zeit entstanden drei Dörfer, die sich im Laufe der Jahrhunderte
zum heutigen Kehl vereinten.

Die damals mitten im heutigen Rheinstrom und auf heute französischem Ufer
liegende Kirchspielhauptgemeinde Jeringen/Jeringheim wird durch die Hochwässer

180


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0182