Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0229
Feierliche Übernahme des Historischen Museums

als Wehrgeschichtliches Museum durch das Bundcsverteidigungs

ministerium im Festsaal des Schlosses.

es noch einige Jahre dauern, bis das gesamte Schloß überholt und von stilwidrigen
und störenden späteren Einbauten befreit ist. Dann wird auch das „Wehrgeschichtliche
Museum" sich in neuem Rahmen und in neuer Gliederung darstellen.

Das heutige Museum geht auf das frühere Badische Armeemuseum zurück und
weist für die kurze Zeit seines Bestehens bereits eine recht bewegte Geschichte auf.

Die meisten Museen im heutigen Sinne sind Schöpfungen des 19. Jahrhunderts
und gehen zurück auf das Zeitalter der Romantik, als man sich allenthalben auf
die Darstellung der eigenen Vergangenheit besann, so wie man 100 Jahre vorher
die Antike neu entdeckt hatte. Zu den jüngsten Einrichtungen dieser Art zählten

Abteilung Mittelalter
.

In der Mittelvitrine
Modelle
von Belagerungsmaschinen
.

15»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0229