Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0395
Hornberg um 1820, Kupferstich von Nilson, gezeichnet von Follenweider, aus dessen Werk: Baden in
36 malerischen Ansichten, 1820.

Die weiteren Schicksale des Schloßbergs bis zur Gegenwart

1776 besuchte Herzog Carl Eugen ganz privat dieses Schlößchen. Es sollte seine
eigene Schwester Auguste Elisabeth, Gemahlin des Fürsten Carl Anselm von Thum
und Taxis, aufnehmen. Infolge ihrer krankhaften Veranlagung war es zur Trennung
der beiden gekommen, und die Fürstin sollte hier verwahrt werden. Am
25. Oktober 1776 bezog sie den sauber hergerichteten Schloßbau. Anfangs war der
Fürstin nur innerhalb des Schloßbezirks Bewegung gestattet, später durfte sie auch
ausfahren. Nach der fürstlichen Mode jener Tage hat sie durch den französischen
Gartenkünstler Grafen Savioli auf der Westseite des Schlosses barocke Gärten mit
Gartenhäuschen und Springbrunnen anlegen lassen. Ihre Ehrenwache, die aus einem
Kapitän mit vier Leutnanten und zwölf Gemeinen bestand, bewohnte die Kaserne.
Die Fürstin mußte bis zu ihrem Tod 1787 hier bleiben.

Nach der Französischen Revolution brausten die Revolutionskriege über die zunächst
verwaisten Gebäude auf dem Schloßberg. 1792 tagte der berühmte
Kongreß zu Hornberg im Barockschloß. Französische Emigrantentruppen
waren lange in Villingen. Es war das sogenannte Prinz-Condesche Corps. 1793
wurde deren Bagage eine Zeitlang in die Hornberger Kaserne verlegt. Dann wohnten
schwäbische und Reichstruppen darin, endlich kriegsgefangene Franzosen. 1796
wurden die Gebäude Lazarett des Schwäbischen Kreises. Im Mai 1800 sind sie

393


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0395