Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0468
Haslach nach einer Federzeichnung von
Jacob Menzinger, 1655. Die Gebäude
rechts vom Kirchturmhelm stellen das
Schloß dar.

noramen wurde das Schloßgebäude im Jahre 1643, als die Schweden drei Wochen
lang in Haslach hausten und nach ihrem Abzug sofort französische Truppen die
Stadt besetzten und nochmals ausplünderten. Damals wurde das Schloß übel
zugerichtet, sämtliche Fensterscheiben waren eingeschlagen, und das ganze Gebäude
war voll von Unrat17). Erst Graf Maximilian Franz wollte das Kinzigtal
wieder zum Mittelpunkt seiner Herrschaft machen. Er baute in den Jahren 1671 bis
1681 das Wolfacher Schloß völlig um und erweiterte es beträchtlich18). Auch in
Haslach wollte der baulustige Graf ein „Residenzgepäu" errichten und erwarb zu
diesem Zweck das Haus des Bürgermeisters Valentin Schmieder, um den Schloß-

17) Chronik des Klosters Haslach, S. 13, Stadtarchiv Haslach; vgl. auch Otto Göllcr: Ein Jahr der Not, Ottenau
1949, S. 53.

18) Franz Disch: Das Schloß Wolfach. Ottenau 1934, S. 408.

466


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0468