Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
51. Jahresband.1971
Seite: 8
(PDF, 52 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1971/0010
Sammelwerk „Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde", das eine
Abhandlung über die Landvogtei Ortenau enthält, 1959 veröffentlicht wurde
und 1967 in 2. und erweiterter Auflage erschien, ist ihm zu verdanken.
Unserem Verein stand Prof. Dr. Metz sehr nahe. Immer wieder äußerte er
sich lobend über unser Jahrbuch. Wiederholt durften wir ihn auf unseren
Jahresversammlungen als Ehrengast begrüßen. Wer diese Persönlichkeit gekannt
hat, wird ihrer in Verehrung und Dankbarkeit gedenken.

Dr. Kähni

Bertha Freifrau von Schauenburg zum Gedenken

Am 28. April 1971 wurde die im Offenburger Vinzentiushaus im gesegneten
Alter von 90 Jahren verstorbene Bertha Freifrau von Schauenburg, geb.
Freiin von Ow-Wachendorf, Ehrenmitglied unseres Vereins, in der Familiengruft
auf dem Oberkircher Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. Die Würdigung
dieser Persönlichkeit ruft auch die Erinnerung wach an die großen Verdienste
, die sich ihr Gemahl um den Historischen Verein für Mittelbaden
erworben hat. Generalkonsul Rudolf Freiherr von Schauenburg war Mitbegründer
des Vereins und rief im Jahre 1920 die Oberkircher Mitgliedergruppe
ins Leben. Durch seine Studien im Familienarchiv wies er der Grimmelshausenforschung
neue Wege. Sein Lebenswerk, die Familienchronik,
konnte er nicht mehr veröffentlichen. Er starb schon 1923. Seine Witwe
führte die Arbeiten in verantwortungsbewußter und liebevoller Weise zu
Ende. Im Jahre 1954 erfolgte die Herausgabe der „Familiengeschichte der
Reichsfreiherrn von Schauenburg". Mit der Veröffentlichung dieses Werks
und mit dem Beitrag „Die Ruine Schauenburg" zu unserem Jahrbuch „Burgen
und Schlösser Mittelbadens" 1934 machte sie sich um die Ortenauer
Heimatforschung sehr verdient. Mehrere Jahre betreute sie die Oberkircher
Mitgliedergruppe, und 1950 bis 1960 gehörte sie als stellvertretende Vorsitzende
dem Vorstand des Hauptvereins an. Immer stand sie, so lange es
ihr möglich war, unserem Verein mit Rat und Tat zur Seite. Die Ehrenmitgliedschaft
, die ihr auf der Jahresversammlung 1957 verliehen wurde, war
eine wohlverdiente Anerkennung.

Der Historische Verein für Mittelbaden wird Freifrau von Schauenburg ein

dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. „ „.., .

Dr. Kahm


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1971/0010