Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
53. Jahresband.1973
Seite: 32
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0034
Um den in die Talgabelung von Schiltach- und Kinzigtal vorspringenden Schloßberg schmiegt sich der historische
Altstadtbereich Schiltachs und ist in idealer Weise der Topographie der Landschaft angepaßt.

Durch die Freilegung von Fachwerken unter glatten Putzwänden hat sich seit
Wingenroth der Reiz dieses Stadtbildes noch bedeutend erhöht. Auf eine erste
Welle der Erneuerung in den 20er und 30er Jahren folgte nun eine zweite in den
60er und 70er Jahren unseres Jahrhunderts. Dazu hatte schon Wingenroth aufgefordert
, denn „nur in äußerst wenigen Orten haben sich in solcher Anzahl in
Fachwerk Häuser erhalten wie hier, man könnte mit geringer Ausnahme jedes
Haus hier anführen . . . eine Wiederherstellung des alten Charakters wäre dringend
zu wünschen". Das Besondere ist gleichwohl nicht die Zahl als solche, sondern
die bauliche Geschlossenheit, in welcher sich die Fachwerkbauten präsentieren
. Eng aneinander gebaut säumen sie die engen Straßen, umschließen bergend
von drei Seiten den steil ansteigenden Marktplatz oder staffeln sich kühn in
gleichmäßigen Rhythmen den Hang hinauf. Selten erscheint außerdem sonstwo
ein historisches Stadtbild so organisch der umgebenden Landschaft eingebunden.
Erfreulicherweise sind jetzt Stadtbild und Fachwerkhaus in Schiltach in den
Brennpunkt des Interesses der Bürger wie der Historie gerückt, nachdem die
Stadtverwaltung sich vor zwei Jahren entschloß, den Altstadtbereich in das amtliche
Denkmalbuch II einzutragen und somit auch durch die Staatliche Denk-

32


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0034