Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
53. Jahresband.1973
Seite: 201
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0203
1 Comp. Grenadiers nach Odelshofen gekommen und 46 Reuter hierher samt Pferden.
Bin ich zu Neumühl gewesen auf Befehl bei dem Etat-Major wegen Dinten, Papier, Federn
und Siegellak.

18. Gestern haben die Franzosen sich von Legelshurst hierher und nach Neumühl
zurük gezogen. Hier stehen jetzt 2 Comp. Cavalliers vom 16. Rgt. samt dem Staab. —
100 Mann und Pferd, 1 Comp. Grenadiers 68 Mann. Querbach hat 3 Comp. 6 Offz.
170 Gemeine. Das Lager bei dem Hirtenhaus — 5 Piketer. Das Holz zu denBarraquem mus
im Korker Wald gehauen werden. Lager vor dem Ort. Odelshofen 2 Comp. Polaken,
1 Comp. Grenadiere. Lager vor dem Ort. Neumühl Generalquartier — 1 Comp. Gren.
1 Comp. Cav. Die Rapporter von Milit. . . .

20. ist ein Lochbaum am Spittelbosch angezunden — ich lies ihn umhauen, und einen
Stein in den Stock legen, damit man hernach weiter verfahren kan. . . .

23. ... Nachmittag sind alle Franzosen aus Kork, Odelshofen, Querbach, Bodersweier
und andern Orten, nach Offenburg, Appenweier und Oberkirch. Ihre Absicht war nicht
bekannt. 24. Heute kamen alle wieder zurük und mußten frisch einquartiert werden.
27. Sind alle französische Truppen von Wülsten, Odelshofen, Kork, Querbach und
Bodersweier fort nach Neumühl und Auenheim. Der Vorposten ist wieder an der Schif-
weegbrük, aber man darf mit Paß nach Neumühl und Strasburg. Kaiserl. sind noch keine
in der Gegend. Ich mußte nach Neumühl zu dem Etat-Major. 28. Muste ich wieder nach
Neumühl, auf Befehl des Commandant Senarius — wegen 1 Klafter Holz alle 4 Tag —
und Gemüs.

Den 26. Juni forderte Gen. Chenier abermals ein Kamisol, ein Hemd ein Brusttuch und
ein Paar Schue für einen Spion — und versicherte dabei, daß er das Dorf von den
Truppen befreien werde. Dis war ein kahles Versprechen. Doch kamen den 27. Juni alle
Truppen von Willstett, Odelshofen, Kork, Querbach und andern Orten Amts Lichtenau
fort nach Neumühl und Auenheim. — Aber nicht um der bemelten Kleider willen.
29. Lieferungen an Stroh, Holz, aus allen Gerichtsorten. 30. In Neumühl auf Befehl
Hl. Commandant Senarius — wegen Gemüs. Die Truppen sind alle hinaufwärts, also
nichts mehr hier.

7. Juli. Da die Franzosen anfangen in der alten Schutter Wasen zu stechen, so schrieb
ich an Hl. R. R. Kappler, um selbst hierher zu kommen und diese schädliche Sache suchen
abzuwenden. Ich fuhr mit ihm nach Kehl, und wir brachten den Capitaine vom
Genie so weit, daß er mich auf morgen einlud, zu ihm zu kommen, um andere weniger
schädliche Graspläze auszusuchen. . . . Gieng ich wieder nach Kehl und mit dem Officier
auf allen Mattenplätzen herum. Nun ist es die Frage, wie man ihn von denen bisher
abgegrabenen Mattenplätzen abbringen will. Unter 6 Louisd'or gratification [Schmiergeld
] darf man sich nicht anmelden. 17. Sind franz. Hulanen von der Polnischen Legion
hier eingerückt, 50 Mann und Pferd. Mußte Heu geliefert werden. 19. ... In Bischofsh.
bei Hl. R. R. Kappler wegen der Heulieferung an die Polen. — Nachmittag deswegen
zu Willstett bei dem Commandant, welcher die Nachricht von Hl General mitgebracht,
daß sie fortkommen und vielleicht gar keine Truppen mehr hierher gethan werden, deswegen
ich die nötige Berichte an Hl. R. R. Kappler und Exter gemacht. 20. Da die
Franzosen täglich aus Kehl heraus kommen und in den Feldern stehlen und sogar Gewehr
mit sich führen, so habe ich einen Bericht an Hl. Kappler gemacht. Heute sind alle
Polaken von hier fort nach Oberkirch und in das Kinzigthal.

21. .. . Sind die Schulfenster wieder repariert worden, welche durch das Militär sind verdorben
worden. Hat Jakob Mak der alte dem jungen Mak die Wirtei übergeben.

22. Zu Kehl bei dem Commandanten, wegen denen Felddiebereien der Soldaten und der
Wasen. 18. Bei Amt mit dem Gericht, wurde das Kapital von 4000 fl. von dem Ap. Boll
zu Rastatt des Lorenz Hofen zu Oberkirch Tochtermann aufgekündigt. Mittags kamen
150 Chaßeurs vom 16. Rgt. hierher. Mußte solche einquartieren, waren böse Leute.
Drei Exceße, an Hl. R. R. Kappler geschickt deswegen. Ich habe Bons erhalten für 94
Personen Vivres — 152 Pferd für 1 Tag doppelte Ration also für 2 Tag 4 Rat. aufs Pferd.

201


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1973/0203