Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
55. Jahresband.1975
Seite: 245
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0251
26) Be(m)heimsstück. von bemheims stucke 1455/B. 7852, S. 31; vff der hohenhart
gen. bohems stuck 1478/B. 7853, 18 r.

Nach dem Inhaber oder Nutzungsberechtigten benanntes Ackerstück im Bereich
der Hohart.

27) Beulenbäume. Läng bey den Beülen Bäumen 1750/B. 7846, S. 57.

Vereinzelt vorkommende Benennung nach der Lage bei einer Baumgruppe.
Beulenbaum kann (mit Beulharz) aus verschieden entwickelten ahd. bülla verbunden
werden.

28) Binsengäßle. neben dem bünzen geßlin 1551/B. 7864, 1 r.

Vereinzelt vorkommende Benennung vielleicht nach Binsenbestand, durch den
die Gasse führte. Oder Zusammenhang mit Binsenwinkel?

29) Binsenwinkel, der Bintzen winckhel 1683/B. 7849, 14 r; am Bintzenwinckel
1750/B. 7851, S. 108; Binsenwinkel 1867/GemPl. (Wiese, Acker).

Spitz zulaufendes, ursprünglich mit Binsen bewachsenes Gelände.

30) Birenbosch. Bierhoff, stoßet .. anderseit der Bierbosch 1750/B. 7846, S. 24;
Unter Birenbosch 1867/GemPl. (Wald); Ober Birenbosch 1867/ebd. (Wald, Wiese).

Nach der Lage beim Birenhof (s. d.) benannte Waldung. Birenbosch ist Klammerform
aus Biren(hof)bosch.

31) Birenhof. der hoff zu bure ad 1460/B. 7852, S. 4; gen. der hoff zu büre 1478/
B, 7853, 30 v; neben der gassen, so dem Bührhof zue gehet 1654/B. 7864, 149 v;
Bierhoff, stoßet einseit und oben auf den gemeinen wald, anderseits der Bierbosch
, unten auf die Bitzallmend, ist ringsherum mit einem haag umbgeben
1750/B. 7846, S. 24; Birenhof 1867/GemPl. (Acker).

Früheres Hofgut des Klosters Lichtental zu Beuern. Bestimmend wurde im
Hofnamen der Ortsname Beuern, nicht der übliche Klostername.

32) Birenhofer Gasse, Weg. neben der gassen, so dem Bürhof zue gehet 1654/B.
7864, 149 v; Bürweg 18. Jh./GemPl. Schwarzach Nr. 2.

Zum Birenhof (s. d.) führender Weg.

33) Birenhofer Matte, an der Bierhoffermatt sambt dem Jäger mättlin 1683/B.
7849, 14 r.

Zum Birenhof (s. d.) gehörige Wiesen.

34) Bitz-allmende, -matte. Bierhoff .. unten auf die Bitzallmend 1750/B. 7846,
S. 24; Pitzmatte 1867/GemPl. (Wiese).

In der Nähe des Birenhofs gelegenes und wohl zu ihm gehörig gewesenes Gelände
. Bitze f. n., ahd. bizüni, mhd. bizüne, biziune n., bedeutet ein eingezäuntes
Grundstück. Bitzallmende bezieht sich auf Gemeindeland bei der Bitze.

35) Bitzgasse. Baßgarthen, stoßet einseit auf die Bitzgaß 1750/B. 7846, S. 24;
Brunnmatt .. anderseit die Bitzgaß 1750/ebd., S. 25.

Nach dem Verlauf bei der Bitzmatte (s. d.) benannte Gasse.

36) Bläsinsbrückle. by blesins bruckelin 1455/B. 7852, S. 35; an dem dorffgraben
by blesins brucklin 1478/B. 7853, 11 r.

Das Bläsinsbrückle führte über den Dorfgraben. Zusammenhang mit dem hl.
Blasius?

245


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0251