Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0009
Dr.Wolfgang Bühler
zum Gedenken

Am 27. September 1975 starb der Kulturreferent und Stadtarchivar von Überlingen
, Dr. Wolfgang Bühler, an den Folgen eines Herzinfarktes, den er tags
zuvor bei einer Kunstführung durch das Überlinger Münster erlitten hatte.

Seine Eltern stammten aus alteingesessenen Schiltacher Familien. Der Vater
Johann Friedrich Bühler war Eigentümer des Textilwarenhauses J. A. Bühler
in Schiltach. Die Mutter Gertrud, geb. Lehmann, war eine Tochter des Bäckermeisters
Wilhelm Lehmann, kurz „Lehbeck" genannt. Ihnen wurde am 16. Juni
1922 ein Knabe geboren, der die Namen Friedrich Wilhelm Wolfgang erhielt,
letzterer wurde sein Rufname. Das Kind wuchs im Elternhaus heran. Von seinem
Vater hat er die Intelligenz, die sprachliche Bildkraft, das hohe Verständnis
für die Kunst und alles geistig Schöne geerbt, vom Großvater „Lehbeck"
aber bekam er das sonnig heitere Gemüt, die Lebensfreude und einen guten
Schuß Schiltacher Mutterwitzes, Gaben, die sich später prächtig entfalteten und
ihn bis an sein Lebensende beseelten.

Nach der Grundschulausbildung in Schiltach besuchte er das Keppler-Gymna-
sium in Freudenstadt, an welchem er 1941 das Abitur ablegte. Im Sommer desselben
Jahres begann er sein Studium an der Universität Freiburg. Er belegte

7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0009