Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0012
Das wissenschaftliche Lebenswerk von Professor Dr. Otto Kähni

von Dr. Hitzfeld

Die erste Veröffentlichung geschah in

Die Ortenau 1924: Die Abtei St. Peter als Leibherr in der Herrschaft Tri-
berg.

Dann wurde die Gegend von Hofweier, wo seine Eltern wohnten, sein
Forschungsgebiet:

Die Ortenau 1931: Aus der Geschichte des Dorfes Niederschopfheim;
Die Ortenau 1934: Die Burgen und Schlösser in Hofweier, in Niederschopfheim
;

Die Ortenau 1937: Aus der Geschichte des ritterschaftlichen Dorfes Hofweier
;

Die Ortenau 1940: Die Niederschopfheimer Zunft;

Die Ortenau 1940: Georg Ehret, das Leben und Wirken eines heimattreuen

Deutsch-Amerikaners;
Die Ortenau 1941: Das dreyherrische Schutterwald;
Die Ortenau 1963: 200 Jahre katholische Pfarrkirche Hofweier;
Buch 1972: Hofweier in Geschichte und Gegenwart.

Inzwischen hatte er begonnen, sich hauptsächlich in die zahlreichen Einzelfragen
zur Offenburger Stadtgeschichte zu vertiefen:

Die Ortenau 1939: Das Schicksal Offenburgs im Pfälzischen Erbfolgekrieg;
Die Ortenau 1940: Die Auflösung des Offenburger Kapuzinerklosters;
Die Ortenau 1941: Der Kinzigdorf er Freihof;

Die Ortenau 1951: Verbrechen und Strafen des 17. Jahrhunderts in der
Reichsstadt Offenburg;

Die Ortenau 1954: Neues über den Kupferstecher F. Gabriel Fiesinger;

Die Ortenau 1958: Die Funde im Turmknauf der Pfarrkirche „Heilig
Kreuz" in Offenburg;

Die Ortenau 1966: Das Kloster unserer Lieben Frau in Offenburg und
dessen Lehr- und Erziehungsinstitut;

Die Ortenau 1968: Die Offenburger Bürgerwehr;

Die Ortenau 1970: Das Ritterhausmuseum der Stadt Offenburg;

Die Ortenau 1971: Die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur der Reichsstadt
Offenburg am Ausgang des 18. Jahrhunderts;

Die Ortenau 1972: Die Offenburger Mühlen;

Die Ortenau 1973: Das Offenburger Andreashospital;

10


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0012