Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0013
Die Ottenau 1973: Adolf Geck als Heimatforscher;
Die Ortenau 1973: Geldnotscheine im Offenburger Ritterhausmuseum;
Die Ortenau 1974: Rundgang zu den Bau- und Kunstdenkmälern Ottenburgs
;

Die Ortenau 1974: Zur Deutung der Namen Mortenau und Offenburg;
Die Ortenau 1974: 100 Jahre Kreispflegeheim Bermersbach-Fußbach;
Die Ortenau 1975: Die Oedungen der Gemarkung Offenburg;
1950 im Alemannischen Jahrbuch: Ist Offenburg eine Zähringergründung?
1964 im Ekkhart-Jahrbuch der Badischen Heimat: Der Offenburger Stadtdichter
Carl Gütle;

1960: Festschrift zum 300jährigen Jubiläum des Grimmelshausen-Gymnasiums
;

1955 im Ofjenburger Tageblatt: Die wiedererstandene Barockkunst in
„Heilig Kreuz";

1964 (30. 10.) im Offenburger Tageblatt: Zum 100jährigen Bestehen der
evangelischen Stadtkirche von Offenburg;

1964 (27. 11.) im Offenburger Tageblatt: 125 Jahre Bezirkssparkasse Offenburg
;

1964 (12. 12.) im Offenburger Tageblatt: Zum 75. Todestag des Chorerziehers
und Komponisten Carl Isenmann;

1965 (29. 12.) im Offenburger Tageblatt: Aus der Geschichte der Offenburger
Prädikatur;

1966 (24. 8.) im Offenburger Tageblatt: Das Offenburger Ritterhaus;

1967 (9. 5.) im Offenburger Tageblatt: Offenburg, eine Stadt des Weines;
1969 (31. 10.) im Offenburger Tageblatt: Die Offenburger Friedhöfe;

1969 (Manuskript): Geschichte der Offenburger Dreifaltigkeitspfarrei;
Von den alten Adelsfamilien wurden Kähni deren Archive geöffnet.
Daraus:

Die Ortenau 1956: Zum 100jährigen Bestehen des freiherrlich zu franken-

steinschen Marienhofes in Hofweier;
Die Ortenau 1956: Die Freiherren von Neveu und deren Familienarchiv in

Durbach Hespengrund;
Die Ortenau 1959: Zur Geschichte Diersburgs;

1967 (14.1.) im Offenburger Tageblatt: Der Stadthof der freiherrlichen

Familie von Neveu in Offenburg;
Die Ortenau 1975: Zum 700jährigen Siegeljubiläum der freiherrlichen Familie
Roeder von Diersburg.
Auch die Nachbarschaft von Offenburg, die ja irgendwie mit der Stadt
zusammenhängt, hat Kähni in seine Forschungen einbezogen:
Die Ortenau 1934: Die Burgen und Schlösser in Renchen, in Sasbach, in
Berghaupten;

Die Ortenau 1950: Renchen in der Geschichte der Ortenau;

11


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0013