Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0205
es, verbreite „Licht über die Sprache, Sitte und Geschichte unserer Vorfahren
". 6 Aber bei derselben Gelegenheit gedachte auch er schon der
Gefahr, die ihnen immer schon und heute wieder droht, und zu deren
Abwendung dieses Plädoyer gehalten wurde: „In den Städten, und je
größer sie werden, desto mehr, weicht die Anhänglichkeit an das Hergebrachte
leicht dem Geräusch der Neuerungen, die von andern Vorteilen
begleitet sind." 7

1 Die Kapuzinergruft. Roman. 2. Aufl. München 1975, S. 5.

2 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.), Kennziffernverzeichnis für die Kreise und Gemeinden
Baden-Württembergs. Stuttgart 1975, S. 33—96.

3 M. R. Buck, Oberdeutsches Flurnamenbuch. Ein alphabetisch geordneter Handweiser für Freunde
deutscher Sprach- und Kulturgeschichte. 2. Aufl. Bayreuth 1931, S. VII f.

4 Ebda. S. XVIIf.

5 Uber hessische Ortsnamen. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 2
(1840), S. 132—154; hier S. 132 f. (hier zit. nach: J. G., Kleinere Schriften Bd. 5. Berlin 1871; die
Grimmsche Schreibweise wurde der heutigen angeglichen).

6 Ebda. S. 133.

7 Ebda. S. 135.

203


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0205