Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0322
Schon seit Jahren beschäftigte mich ein besonders seltsames Anliegen. Im
Murgtal gibt es bis heute die Murgschifferschaft, eine Genossenschaft nach
altdeutschem Recht. Ein Mitglied unseres Vereins hat über die Anfänge seine
Dissertation geschrieben: Dr. Eugen Renner. Dabei war festzustellen, daß es
sich um eine besonders eigenartige und vielschichtige Organisation handelt und
die wesentlichen Teile ihrer Entwicklung noch kaum erforscht waren, vor
allem also die historische und verwaltungsrechtliche Seite dieser über 500jährigen
, das Murgtal beherrschenden Gesellschaft in ihren wechselnden Formen
und ihren führenden Männern wie Jakob Kast. Dies in vieljährigen Untersuchungen
historisch zu sichten und in allen Teilbereichen, die mit verschiedenartigen
juristischen Rechtsständen durchsetzt waren, zu klären und verständlich
darzustellen schien mir eine äußerst lockende Aufgabe zu sein. Ich glaube, daß
sie schließlich gelungen ist (Die Murgschifferschaft, Ortenau 1967).

Dazwischen beschäftigte mich selbstverständlich ständig die Quellenlage der
großen Reichsgeschichte der gesamten Ortenau, wovon nur vereinzelt in Andeutungen
geredet wurde. Die Abtei Gengenbach hatte auch umfangreichen
Fundationsbesitz in der Rheinebene im gesamten Ortenaubereich. Bei den
Quellenuntersuchungen wurde mir klar, daß es an der Zeit wäre zusammenzustellen
, was über die große politische Reichs- und Territorialgeschichte der
Gesamtortenau aufzufinden wäre seit der Karolingerzeit.

Mittelpunkt war die Offenburg-Frage. Es gelang, die Offenburger Frage überraschend
einer Klärung zuzuführen (Das Rätsel um die Anfänge der Stadt
Offenburg, das Ende der Zähringer Legende, Ortenau 1968, Die drei Urge-
meinden Kinzdorf, Offenburg und Ufhofen im Zentrum der Ortenau, Ortenau
1975).

Nun konnte weiterführend auch die Reichsgeschichte in Verbindung mit der
Territorialgeschichte der Ortenau, deren Mittelpunkt ja Offenburg war, durchforscht
werden mit ebenfalls neuen Ergebnissen (Der Stein zu Ortenberg, das
Bamberger Fürstenlehen und die Entstehung der Reichslandvogtei Ortenau,
Ortenau 1969).

Solange die Arbeitskraft nicht nachläßt, hört der Historiker nicht auf, wichtige
Fragen zu untersuchen.

• Bei der Vorstellung unserer Autoren haben wir den Senior um eine Darstellung seines wissensdiaftlidien
Lebenswerkes gebeten.

320


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0322