Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
57. Jahresband.1977
Seite: 15
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0017
Senator E. h. Dr. Franz Burda
Ehrenbürger der Stadt Renchen

Senator Dr. Franz Burda bei der Übergabe des von ihm
gestifteten Grimmelshausenbrunnens an die Stadt Renchen
, hier mit dem Schöpfer der Brunnenfigur, Prof.
Giacomo Manzu.

Am Samstag, dem 20. August 1977, übergab im Rahmen einer Feierstunde
Dr. Franz Burda, Offenburg, den von ihm gestifteten Grimmelshausenbrunnen
, welcher auf dem neugestalteten Rathausvorplatz aufgestellt
wurde. Höhepunkt seiner Ansprache, die den Lebensweg Grimmelshausens
und dessen Wirken in der Ortenau skizzierte, war die Enthüllung der
in Bronze gegossenen Brunnenfigur, welche von Prof. Giacomo Manzü,
Rom, einem der bekanntesten lebenden Bildhauer, geschaffen wurde. Der
Kultusminister von Baden-Württemberg, Prof. Dr. Hahn, bedankte sich
bei Dr. Burda für sein heimatgeschichtliches Engagement und beglückwünschte
die Stadt Renchen zu ihrem großzügigen Gönner. Am Abend
dieses für Renchen so denkwürdigen Tages konnte Dr. Franz Burda aus
der Hand des Renchener Bürgermeisters Erich Huber die Ehrenbürgerwürde
der Grimmelshausenstadt entgegennehmen. Bürgermeister Huber
führte aus, daß sich Senator Dr. Burda durch seine enorme Unterstützung
bei der Gestaltung der Feierlichkeiten zum 300. Todestag des Dichters im
Jahre 1976 und mit der Stiftung des Brunnens außerordentliche Verdienste
um die Stadt Renchen erworben habe.

Auch „Die Ortenau" schließt sich den vielen Glückwünschen an den
neuen Ehrenbürger und verdienstvollen Förderer der Heimat an und
freut sich mit den vielen Mitgliedern des Historischen Vereins für Mittelbaden
, daß Dr. Burda als „Mann der Ortenau" dem größten „Sohn der
Ortenau", unserem bekanntesten Barockschriftsteller, Johann Jakob Christoph
von Grimmelshausen, ein so eindrucksvolles Erinnerungsmal geschaffen
hat.

R. H. Zillgith

15


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0017