Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
57. Jahresband.1977
Seite: 234
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0236
Werk von Klosterschreinern war und unser Gengenbacher Barockmeister
lediglich die sechs Heiligenbüsten, unterer Pinienzapfenabschluß und
Laubwerkkrone des Schalldeckels beizusteuern hatte. Im übrigen zeigen
die Kanzelbüsten so charakteristische Eigenheiten, daß sie wie eine Musterkollektion
des winterhalderischen Spätstils wirken. Die eigenartige
Behandlung des Haupthaares und der Bärte mit gerollten Locken, der
lächelnd geöffnete Mund, die von schwereren Faltenbildungen gekennzeichneten
Gewänder seiner großen Figuren finden sich an den sechs
kleinen, 1715 entstandenen Holzplastiken des Bildhauers getreu wieder.
Auf dem Archivphoto des barocken Innenraumes der Gengenbacher Abteikirche
läßt sich ohne Schwierigkeit erkennen, daß die Reihe der Büsten
an der Kanzeltreppe mit der Büßerin Maria Magdalena 14 und dem
hl. Petrus 15 begann und sich in den vier Evangelisten Markus (mit Löwe),
Johannes (mit Adler), Lukas (mit Stier) und Matthäus 16 fortsetzte. Ein
leicht verständliches Bildprogramm, das die Christen unter der Kanzel
mahnte, ihr Leben nach dem Wort Gottes zu richten.

Zum 250. Todestag des Bildhauers Philipp Winterhaider wird das Augustinermuseum
Freiburg vom 6. November bis 4. Dezember 1977 in den
Barockräumen des ehemaligen Adelhauser Klosters eine Gedenkausstellung
veranstalten. Aus diesem Anlaß reinigt und konserviert das Atelier
der Städtischen Sammlungen die alten Weiß-Gold-Fassungen der wiedergefundenen
Kanzelbüsten, die künftig nicht nur den barocken Kunstschatz
des Augustinermuseums bereichern, sondern auch — zusammen
mit der ebenfalls nach Freiburg geretteten Orgel17 — an die vor 80 Jahren
zerstörte Barockausstattung der ehemaligen Gengenbacher Reichsabteikirche
erinnern werden.

14 Mit Totenschädel: An die Vergänglichkeit allen Lebens denken und stets auf Jesus blicken.

15 Mit Hahn auf der Schulter: „Ehe der Hahn kräht, wirst du dreimal leugnen, mich zu kennen. Wenn
du aber wieder zurückgefunden hast, stärke deine Brüder." (Lukas 22, 32—34)

16 Neben dem Evangelienbuch sonst kein Beizeichen mehr vorhanden. Ein puttenförmiger Engel könnte
beigegeben gewesen und verlorengegangen sein.

17 Hermann Brommer, Die Orgel der ehemaligen Gengenbacher Abteikirche im Augustinermuseum zu
Freiburg — Schau-ins-Land-Jahrbuch des Breisgau-Geschichtsvereins Freiburg 86/1968, S. 77—102.

234


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0236