Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
58. Jahresband: Die Klöster der Ortenau.1978
Seite: 39
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1978/0039
Die „Klosterregel" geht in die Richtung der sogen. Beicht- oder
Bußbücher, freilich ganz auf eine klösterliche Kommunität ausgerichtet.

Einleitung: „Beicht und Buße befreien vom Tod. Selbst geringe Sünden
sollen beim Bekenntnis nicht vernachlässigt werden; denn ... wer das
Kleine vernachlässigt, kommt allmählich um alles".

Columban nennt einzelne Fehler gegen die Klosterordnung und verordnet
Bußen. Ob dieser Bußen gab man dem Columban in Luxeuil den
Bengel in die Hand. Die sechs Schläge, wenn einer bei Tisch zugreift,
bevor der Segen gesprochen ist, oder einer schneidet mit dem Messer am
Tisch herum, oder er lärmt während des Essens oder hält beim Opfergang
nicht die Ordnung ein usw., sind Strafen ihrer Zeit. Sie werden gesteigert,
wenn einer z. B. mit unsauberen Händen die konsekrierte Hostie
empfängt oder lieblos und rechthaberisch die Klostergemeinschaft stört.
Es kann eine „besondere Schweigenszeit" oder „ein besonderes Fasten"
werden, aber auch bei solcher Strenge der Regel zeigt sich noch der
Columban der Briefe: „Sofort um Verzeihung bitten" oder „sofort
bekennen" befreit in vielen Fällen von der Strafe95.

Nicht immer gelingt es Columban, der Situation und dem guten Willen
der Mönche gerecht zu werden, nicht einmal Gallus gegenüber. Er kam
mit seinem Meister aus Irland, zählte zu den unentwegt Treuen, und jetzt,
612 in Bregenz, weigert er sich wegen eines starken, andauernden
Fiebers, den Weg über die Alpen nach Süden mitzumachen. Gallus war
Priester. Das Temperament des Abtes bricht durch: „Du wirst keine
Messe mehr feiern, bis Du meinen Tod erfährst"96.

Wie wächst die Saat Columbans?

Columban gründet zuerst auf der Erhöhung, die ehemals das Römerkastell
Anagrates getragen hatte, - jetzt Annegray. Es finden sich Spuren
von Mauerresten und Gräbern; nahebei eine Martinskapelle, das Ganze
etwa 40 Minuten südlich von Faucogney, dem ehemals befestigten
Nordzipfel der Franchecomte. Bei den vereinzelten Bauernhäusern weiß
man von Columban97.

95 Bieter 44 46

96 Frühchristliches Mörtchtum II 245: Der ..muntere Sinn" Columbans dürfte mehr daneben greifen als Timerding. 106.
für die gleiche Stelle. Columban habe über Gallus ..Das Interdikt" ausgesprochen. Die zornige Trennung Columbans
von Gallus fehlt in der Columbansvita (c. 29/30 S. 228). steht aber bei Gallus (c. 9).

97 Frühchristliches Mönchtum II: 186f. Anagrates. 191 f. Luxeuil. 192 Fontain; S. 311 Anm. 36 u. 38. - Büttner, ElsaD38f.;
ab S. 37 Hinweise auf die Lebensbeschreibungen: Anm. 23 Columban. 24 Gallus, 25 Abt Germanus. 26 Waldebertus u.
Eustasius. 27 Amatus. Romaricus. Adelphius. Zur heutigen Lage: Guides Bleus Vosges/Lorraine/Alsace 1969.334 u.
338. - Lage von Bedeutung durch die Straße Metz Luxeuil - Jura - Genfer See - Rhönetal oder Gr. St. Bernhard.

39


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1978/0039