Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
58. Jahresband: Die Klöster der Ortenau.1978
Seite: 45
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1978/0045
Mischregel (Columban + Benedikt) gehalten hat. Kirchenpatron wird in
Ebersmünster der hl. Mauritius. Er ist Zeuge der Verbindung mit dem
oberen Rhonetal, Zeuge der Weite, in der Eticho denkt und handelt; der
Elsaßherzog regiert bis tief in den Jura hinein113.

Die Frauenabtei auf Hohenburg114, später Odilienberg, entsteht fast
gleichzeitig mit dem Konvent der Mönche. Durch die Inanspruchnahme
der Mönche für Gottesdienst und Seelsorge auf Hohenburg und der
Schwestern für die Paramente Ebersmünsters bleibt auch auf dem Berg
der Blick offen für das geistliche Leben und die Entwicklung der irischfränkischen
Mönchswelt. Der starke Andrang von Bewerberinnen nötigt
Odilia zu einer zweiten Gründung, „Niedermünster", im Tal südlich des
Berges. Mit diesem großen und offenbar willigen Konvent konnte sie eine
nicht leichte, aber mancherorts mit Begeisterung aufgenommene Ordnung
des Betens einführen, die oben schon genannte „laus perennis" 115.
Der Odilienberg stellt sich damit in eine bedeutende Reihe116. Die
Abnahme der Zahl der Schwestern erzwingt noch vor 900 die Rückkehr
zum gewöhnlichen Chorgebet117. Was damals das intensive Gotteslob
erreichen wollte, entspricht ungefähr dem, was heute, eucharistisch
ausgerichtet, die „Ewige Anbetung" durch die Männer des Elsaß
beabsichtigt. Beide Übungen sind angewiesen auf geistliche Schulung,
beide leben aus innerer Glut, um für schwere Wegstrecken der Kirche
Energie zu speichern118.

MaursmünsterIMarmoutier ruft uns Reinhardsmünster - Dillersmünster
- Illerici monasterium, und die Wanderung Fridolins in Erinnerung119.
Südöstlich von diesem Hilariacum dürfte um 590 oder 604 oder 660 ein an
Luxeuil geistig ausgerichtetes Kloster gegründet worden sein. Der
Mönch Leobard wurde erster Abt. Grund und Boden erhielt das Kloster
von Metz. Daß Luxeuil und Metz am Anfang der Abtei stehen, erscheint
geschichtlich zuverlässig. Das Jahr 724, der Abt Maurus und die

113 Das Todesjahr Deodats variiert nur leicht, z. B. J. Tony, Namenstagskalender. Freiburg 1975. 154. Das Kastell der
Römer am Platz von Ebersmunster hieß lt. Burg. Duche 58 Novientum. lt. Prinz 223 und 61(1 (Reg.) Novietum.
Gründung und Besitz: Buttner. Elsaß u.a. 71 74. 78: Burg. Düthe 55 68. Herzog Eticho und Jura: siehe oben bei
Münster Granfelden.

114 Zum ganzen Komplex Ebersmünster Hohenburg Etichonen Odilia: Medard Barth, Die heilige Odilia. Ihr Kult in
Volk und Kirche. Forschungen zur Kirchengeschichte des Elsaß. Bd. 1 u. 2. Straßburg 1938. Büttner, Elsaß, im
Register unter ..Hohenburg". Sein Aufsatz über Hohenburg (ZGO 91. 1939. 111) zielt nicht auf die Anfange, sondern
auf das Hochmittelalter. Burg. Duche 55-64. - Odilias Todestag ist einheitlich überliefert auf den 13. XII: Jahr:
717- 723; Barth I 22.

115 Oben über Agaunum St. Maurice und ..laus perennis".

116 Oben Anm. 44.

117 Burg. Duche 61/62.

118 Eingeführt 1932

119 Oben Anm. 49 und 50.

45


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1978/0045