Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
58. Jahresband: Die Klöster der Ortenau.1978
Seite: 213
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1978/0213
Überquerung des Rheines um zur Honauer Pfarrkirche zu gelangen,
hatte im Laufe der Zeit ziemlich Menschenleben gefordert63.

Das Stift blieb kaum ein Jahrhundert in Rheinau, dann siedelte es,
ebenfalls wegen den immer sich wiederholenden Rheinüberschwemmungen
, im J. 1398 nach Alt-Sankt Peter in Straßburg über64 und blieb dort bis
zur Auflösung durch die französische Revolution im J. 1790. So kam auch
die Verehrung der irischen Heiligen und des hl. Amandus nach
Straßburg.

In Hönau selbst blieb nichts von den Gebäuden bestehen. Nur bei
niederem Wasserstand, sah man um die letzte Jahrhundertwende noch
etliche Fundamente65.

Siegel des Stiftes Hönau (1264) Stadtarchiv Straßburg

63 Pfleger, Pfarrei (oben Anm. 59). 121 126.

64 Barth, Hdb 1343 1345.

65 Clauss, Wörterbuch (oben Anm. 51).

P. S. Da in den Fußnoten die vollständige biographische Angabe der benützten Quellen, bzw. Literatur angeführt ist, wird
hier eine Bibliographie überflüssig. Nur auf ein Werk muß noch hingewiesen werden: Elsässische und Straßburgische
Chronik, von Jacob von Koenigshoven ... (hrgb. v.) Johann Schilfern. Straßburg 1698. darin steht der Anhang über Hönau
auf S. 1139 1163. In Clauss. Wörterbuch. Hönau, stimmt die diesbezügliche Seitenangabe nicht.

213


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1978/0213