Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
61. Jahresband.1981
Seite: 17
(PDF, 65 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1981/0019
Zu geschichtlichen und künstlerischen Besonderheiten am Schwarzwaldrand (Lautenbach i. R. —
Ettenheim — Ruine Hochburg — Kenzingen — Kippenheim).

Ein langjähriger Wunsch hist. interessierter Heimatfreunde fand durch die Stadt unter Mitwirkung
von Mitgliedern des Hist. Vereins Verwirklichung: An 35 geschichtl. bedeutenden Stellen
Wolfachs wurden Erinnerungstafeln angebracht; weitere sollen in den nächsten Jahren folgen.
Nach Umfrage bei Städten, die bereits solche Tafeln angebracht haben, wurde von Tafeln in Holz
oder bemaltem Blech abgesehen und unverwüstliche Tafeln in Bronze-Guß angeschafft. Sie geben
Hinweise über Geschichte, Flösserei, Naturereignisse, Künstler, ehem. Gewerbe usw.
Die in der letzten Nummer der „Ortenau" erwähnte romanische Skulptur aus dem 12. Jahrh. ist
inzwischen an einem ähnl. Platz wie früher angebracht worden

Yburg

Eine Wanderung zusammen mit dem Schwarzwaldverein fand im Frühjahr statt zum kleinen

Schanzenberg bei Rotenfels (Ringwälle) und zu den Ochsenmatten (ehem. hist. Kalksteinbrüche);

anschließend kurzer Dia- Vortrag in Kuppenheim über die Ortsgeschichte

In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Rebland Dia-Vortrag von Margot Fuß: „Ein Gang

durch die Geschichte B.-Badens" und Besichtigung der Städtischen Sammlungen

Pfingstfahrt ins Unterelsaß: Klosterkirche Surbourg, Schloßmuseum Wörth (1870er Krieg), Burg

Lichtenberg

Zell a. H.

Exkursion: Romanik in der Ortenau: Wittelsbach, Burgheim; dazu Kloster Schuttern und römische
Ausgrabungen bei Friesenheim

Exkursion: Romanische und gotische Baudenkmäler im Oberelsaß: Ottmarsheim, Thann, Eguis-
heim

Exkursion: Romanik in der Ortenau: Schwarzach, Freistett, Hausgereut
Exkursion mit Vorbereitungsabend: Colmar

Arbeitsgemeinschaft: Die Werke Hansjakobs, soweit sie den Zeller Raum beschreiben (6 Abende)
Arbeitsgemeinschaft in Nordrach: Brauchtum im Nordracher Tal
Vortrag in Nordrach: Höhenhöfe und Glasfabriken in der Moos

17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1981/0019