Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
62. Jahresband.1982
Seite: 231
(PDF, 76 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0233
wurde. Nach der Auffassung Lenins läßt sie das Wesen des Revisionismus
besser erfassen als viele langatmige Ausführungen: die Grundinteressen des
Proletariats „um wirklicher oder vermeintlicher Augenblicksvorteile willen
opfern — darin besteht die revisionistische Politik".40 Fendrich attackierte
Rosa mit der Bemerkung: „Ich muß sagen, sie ist gewissermaßen mit der Anmaßung
, etwas Neues zu sagen, vor uns hingetreten und hat uns mit Gemeinplätzen
gedient".41 Nach zwanzig Jahren erinnerte sich Marie Geck noch
leidenschaftlich an jene Kontroverse.

Marie Geck: „Ausgerechnet Anton Fendrich!"

Noch schärfer als Fendrich mit Rosa Luxemburg ging Marie Geck mit jenem
in der Schilderung des Ereignisses auf dem Stuttgarter Parteitag in einem
Nachruf für Rosa zu Gericht:42

„Großer Beifall rauschte durch den Saal, nur Vollmar räusperte sich etwas vernehmlich; das kleine
Persönchen war untergetaucht, ich fand es nicht mehr an der alten Säule. Da schnarrt eine
Stockschnupfenstimme recht schnoddrig neben mir: .Gemeinplätze! Die Person kauf ich mir!'
— Und beim Büro meldet sich großspurig: Herr Anton Fendrich, Vertreter des 6. Badischen
Wahlkreises. —

Unter den albernsten Banalitäten, berechnet auf Urteilslosigkeit, schnodderte er über die .Gemeinplätze
' der Vorrednerin, erntete Widerspruch und zum Schluß Heiterkeit, als er so sein Programmsprüchlein
ledig geworden war, mit dem er später oft noch auf den Zustimmungs- und anderen
Fang ging, vom Herz auf dem rechten Fleck haben, vom Pulver trocken halten und daß ein
Ideal im Herzen mehr wert sei als Phrasen. ,Sie kennen meine Anschauungen und können sich das
übrige selbst denken!' —

Fast möchte ich es der ,Rosel' abbitten, daß ich ihren uns heiligen Namen heute zusammen nenne
mit dem ihres ersten rednerischen Gegners in der deutschen Sozialdemokratie; fast will's mich eine
Leichenschändung bedeuten! Und doch, mit aller Macht drängt sich mir die Szene in die Feder,
fordert auf, Euch, Arbeiter, zu denken und zu vergleichen. Ausgerechnet Anton Fendrich mußte
es sein, der eine Rosa Luxemburg wagte, Gemeinplätze, Phrasen, vorzuwerfen, Mangel an Idealen
! Es ist eine der großen Ironien, welche die Zeiten gebären, heute zu konstatieren, wer Anton
Fendrich war, in der deutschen, in der badischen Partei, wer und wo er war und was er trieb
während des Krieges! — Ja es gibt eben Idealisten und Materialisten! Und aus purem Idealismus
suchte sich damals Herr Anton Fendrich dem als reich verschrienen Genossen Vollmar bemerkbar
und nützlich zu machen!"

Als der „Volksfreund" nach Karlsruhe übersiedelte, trat Wilhelm Kolb als
Lokalredakteur neben Fendrich, der für den politischen Teil verantwortlich
war: „Die politische Haltung wurde jetzt ganz in das Fahrwasser des Revisionismus
gelenkt, der damals von Ed. Bernstein propagiert wurde".43 Wilhelm
Kolb hatte seine Laufbahn bei Adolf Geck begonnen, der den arbeitslosen
Malergehilfen nach dessen Rückkehr von der Wanderschaft aus der Schweiz
zunächst zur Aushilfe in der Expedition des „Volksfreund" in Karlsruhe heranzog
und ihm schließlich am 1. 7. 1894 die Karlsruher Filialexpedition anvertraute
. Als Fendrich aus gesundheitlichen Gründen aus der Redaktion ausschied
, trat Kolb am 1. Mai 1901 seine Nachfolge an.

231


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0233