Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
62. Jahresband.1982
Seite: 341
(PDF, 76 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0343
3. Stadtteil

4. MG, 1181 ha, 2386 (2081) E, 149 m

6. (ca. 1095) 16. Jh., ad Steinbach, Cod. Hirs. 26a

(1167) 12. Jh., Hec sive traditio sive mutatio in Steinbach facta,
WUB 2, 155 Nr. 388; ZGO 6, 423

7. BW ahd. stein st. M. .Stein, Fels', Schützeichel, Ahd. Wb. S. 183;
mhd. stein, Lexer 2, 1161. Häufiger Bachname. Fö ON 11, 861 ff.

Stollhofen 1. D, (Bühl)

2. Rheinmünster, Kr. Rastatt

3. 1054 E

4. D, Pf, 1236 ha, 1041 (1029), 124 m

5. 443 E, 118 H, 232 N, Sch, K

6. 1154, Curiam dominicalem in stadelhouen cum basilica, C/Nr. 33;
RBS Nr. 541

(1154) ca. 1415, in Stadelhofen, 67/1315, 46

7. Mhd. stadelhof st. M., ,Herrenhof, -stall', Lexer, Mhd. Taschenwb.
S. 207. Kr. II, 1101; Heilig, S. 70. Fö ON II, 856.

Tiefenau 1. Hof, Dorf Kartung, Gem. Sinzheim (Baden)

2. Sinzheim, Kr. Rastatt

3. Hofgut, 27 E

4. Hof (Sinzheim), 42 E

6. 1296, dominabus de Tiefenhovwe, ZGO 27, 84
1307 März 22, Jacob von Tiefenowe, RMB Nr. 673

7. BW ahd. tiuf Adj. ,tief, Schützeichel, Ahd. Wb. S. 194; mhd. tief,
Lexer 2, 1432. Vgl. Fö ON I, 715ff.

Ulm 1. D, (Bühl)

2. Lichtenau, Stadt, Kr. Rastatt

3. Stadtteil

4. D, Pf, 703 ha, 696 E, 128 m

5. 445 E, 75 H, 73 N, Sch, K
5a. 1787: 380 E, 229/95848

6. (F 840-5) ca. 1415, in curiam Ulmena — villico de vlmena, 67/1315,
lf.; Bruckner, Reg. Als. Nr. 510

(F 840-5/1275) ca. 1415, in Curiam vlmena, 67/1315, 6

7. Ulm ,Ulme' ist nach Graff I, 249 erst in einer Glosse des 12. Jh.
(ulmboum) bezeugt. Ahd. elm st. M. ,Ulme', Schützeichel, Ahd.
Wb. S. 41. Fö ON II, 1125. Ul- ist Schwundstufe zu +uel- .drehen,
winden, wälzen' (Walde-Pokorny I, 298ff.) Mit -mana Suffix gebildet
, Bach II, 1 § 190a; H. Krähe, BNF 1, 184ff.; ders. BNF 8, lff.;
F. Langenbeck, Ortsnamenforschung, in: ZGO 105, 535.

Umweg 1. Z, Gem. Steinbach (Bühl)

2. Baden-Baden, Stadtkreis

3. Z, 241 E

4. Z, (Steinbach), 241 E

5. 30 Bürger

6. (1329 Febr. 13, 15, Okt. 12, Dez. 8) 1570, von Umbwegen, 37/171
1351 Mai 20, lit kummerlins seligen huose von vmwegegen (!),
37/243

7. Mhd. umbe-wec st. M. ,Umweg', Lexer 2, 1747. Heilig, S. 66: .Umgang
*; Kr. II, 1244.

341


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0343