Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0016
Berichte der Mitgliedergruppen 1982

Achern

In Verbindung mit dem Schwarzwaldverein und Altenwerk Achern wurden folgende Veranstaltungen
durchgeführt:

Mai: Fahrt in den nördlichen Breisgau (Besuch der Burg Landeck und der Hochburg bei Emmendingen
sowie von Tennenbach).

Juni: Vortrag über die Pfarrkirche in Achern (H. Schneider).

Juli: Barocke Kirchen in Mittelbaden (Appenweier, Griesheim, Klosterkirche in Offenburg, Niederschopfheim
).

August: Besichtigung des Klosters Maulbronn und des Melanchthonhauses in Bretten.

Fahrt in den Pfälzer Wald (Besichtigung der Burg Trifels und Berwartstein).

September: Auf den Spuren von Grimmelshausen (Oberkirch, Schauenburg, Gaisbach,

Renchen).

Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft „Stadtgeschichte Achern" zur Vorbereitung einer Ausstellung
über Achern.

H. Schneider

Appenweier

Halbtagesfahrt ins Elsaß: Besichtigung der Kirchen von Eschau, Altdorf und Andlau; Stadtrundgang
durch Oberehnheim (H. Schneider, Achern).
Herausgabe: „Appenweierer Heimatblatt 1982".
Filmjahresbericht: „Ein Jahr vergeht — 1982" (Karl Maier).

Karl Maier

Baden-Baden-Steinbach

Im Februar Mitgliederversammlung. Kurzreferat von Rudolf Liebich: „Die Errichtung eines
Feldkreuzes (1864) durch Alt-Prinzenwirt Alois Huck".

Im März Fahrt nach Straßburg in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Rebland: Altstadt- und
Münsterbesichtigung unter Führung von Wilhelm Mechler.

Pfingstfahrt in das Hohenloher Land: Führung durch das Renaissance-Schloß Neuenstein, Besuch
des Städtchens Waldenburg, Besichtigung der Stiftskirche Öhringen, Abschluß im
800jährigen Bad Wimpfen.

Karl Schwab

Bad Peterstal-Griesbach

Diavorträge mit Vor- und Rückschau auf die nachstehenden Fahrten im Hinblick auf Kunst,
Landschaft, Kultur und Volkstum: Schloß Favorite bei Rastatt — Autobahnkirche; Odilienberg
im Elsaß; „Ton und Licht" im Straßburger Münster sowie Abendfahrt auf der III; Südtirol-West
und Ritten, Ultener Talmuseum in St. Nikolaus; Burgund — Provence, Südfrankreich — Pyrenäen
; Speyer — Pfälzer Wald — Dahn.

Käte Feldmann

14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0016