Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0086
zwene Schillinge straßburger Pfennige, die süllent werden den huobern zuo irine kosten, was anders
do gewettet wurt, der gebessert, das ist des Bischoves, ane frevele und dübe, die hoerent den
vougt an;

jegelich huober ist ouch jergelichen schuldig dem vogte ein vastnaht huon und einen Imi vol
habern und dem meigere zwene ding Pfennige;

welich huober abe deme eigen vert und einen hinderseßen da het, der hinderseße vellet dem huo-
bere, obe er stirbet;

wurt ouch ein lehen geteilet, wenne dz wider in eine hant vellet, dz sol man, alse e es geteilt wart,
mit eime valle verrihten;

der walt, der ouch zuo dem guote hoeret, ist halber unsers herren des Bischofes und halber der gemeinde
; über den selben walt sol des Bischofes meigere in dem selehofe mit der huobere rat setzen
zwene foerstere, einen von des Bischofes wegen, den andern von der gemeine wegen; die süllent
des waldes hueten; die huober, die uff dem eigen sitzent, hant reht in den den walt: wer buwen
wil, zuo howende zuo eime huse fünf grosse boume, zuo einre schüren alse vil, zuo eime schoppfe
drige boume, zuo eime korbe eine süle, zuo eime mülen einen wendelboum und zwene gruntboume;

vürbaß hant die huobere dar in reht: waz ein man uf sime guote swin erzühet oder obe er niht erzogen
hat und zwein swin kouffet, die er in sime huse wil bruchen, mit den het er reht in den walt
zuo eckern, und sol von iegelichen swine geben einen pfennig und niht me; swer ouch fürbaß oder
anders denne reht ist dar in tribet, was der verlüret, darumbe sol ime nieman rihten; wer ouch fürbaß
, denne do vor geschriben ist, in dem walde howet und einen boum stümelt, den sol man pfen-
den vür dritzehen untze, wer aber einen boum an der erden abe howet, den sol man pfenden vür
fünf Schillinge."

84


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0086