Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0099
Franciscus Hauser (1723—1799) übertrug die Geschichte römischer Märtyrer
vom Lateinischen ins Deutsche.

Anseimus Sartori (1733—1793) schließlich übersetzte eine allgemeine Kirchengeschichte
aus dem Französischen, erweiterte dieselbe um kurze Viten von
Päpsten und Kaisern und ließ das ganze als achtbändiges Opus in Augsburg
im Druck erscheinen.

Auf welche Weise Stöber selbst Zugang zur Geschichtsschreibung gefunden
hat, darüber sagt er in seinen Werken nichts aus. Als wichtiges Datum erscheint
die Berufung des Achtundzwanzigjährigen zum Stiftsbibliothekar, die
sowohl von Neigung wie von Eignung zeugt. Bevor er sich jedoch endgültig
diesem Metier zuwandte, versuchte er sich ausgiebig auf dem Felde der theologischen
Gebrauchsliteratur sowohl in lateinischer wie in deutscher Sprache,
wobei es ihm das Sammeln von Predigten verstorbener Kapitularen besonders
angetan zu haben scheint. Da seine Arbeiten in keiner Publikation vollständig
aufgezählt sind und das im „Monasterium D. Ettonis" seiner eigenen Vita
beigefügte Schriftenverzeichnis (Stand 1802) seine Begabung, seinen Fleiß und
sein Wissen mehr verdeutlichen kann als jeder Kommentar, soll dieses hier
vollständig und im alten Wortlaut wiedergegeben werden:

1. Erklärter Straßburger Katechismus, in 8°, 3 Bände: 1. Band enthält das erste, zweyte und dritte
Hauptstück, auch am Ende den erklärten kleinen Katechismus. 2. Band enthält das vierte
und fünfte Hauptstück des Katechismus. 3. Band enthält l. die notwendigsten Puncte des
Glaubens und der Sittenlehre, 2. einen Unterricht der Jugend zur Beichte und Kommunion.

2. Visitatio Infirmorum, in quattuor partes divisa, quarum lma exhibet modum administrandi
sacramentum poenitentia, 2da dandi viaticum, 3tia administrandi extremam unctionem, 4ta
disponendi infirmum ad actas virtutum et ad felicem mortem, in 8°, 1 vol.

3. Artis Rhetoricae Tomus I Praecepta et Exempla, quae ad oratoriam facultatem spectant com-
plectens, in 4°, 1 vol.

4. Ars Concionandi seu Tractatus de Orationibus Sacris, cum tribus primis ipsius habitis concio-
nibus. Item appendix varias expositiones, tarn catecheticas, quam caeremoniarum, festorum,
evangeliorum quorundam in Wallburg ab ipso habitas complectens, in 4°, 1 vol.

5. Conciones Rmi. Abbatis Francisci Hertenstein Collectae, ac in tres tomos divisae, addita
praefatione et brevi descriptione vitae ejusdem, partibus tribus cujusque tomi adjecta tabella
concionum in unaquaque contentaturum, in 4°, 3 vol.

6. Gesammelte und in fünf Theile abgetheilte Predigten auf die Sonn- und Festtäge des Jahres
des verstorbenen hochwürdigen Abbtes Landelin Fluemes, mit einem kurzen Vorberichte und
jedem Theile vorangesetzter Verzeichnis der in demselben enthaltenen Predigten, in 4°, 5 Bände
.

7. Historia Parochiae Schwaighusanae, explanatio in tres partes divisa, quarum lma complecti-
tur brevem parochiae historiam, 2da obligationes parochi, 3tia commoda quae a parochianis
vel aliunde parocho obveniunt. Hic liber praecipue ob anniversaria illius ecclesiae asservatur
in monasterii nostri archivio, in quo tarnen posteriora non amplius sunt annotata, in fol.,
1 vol.

8. Idem Liber, sed auctior et emendatior, quem parochus illius loci ad manus habet, in fol. min.

97


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0099