Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0230
von den Nazis schon 1933 Filme für ihre Propaganda eingesetzt. So konnten
die Haslacher im Juni in der Stadthalle den NS-Propagandafilm „Hitlers Flug
über Deutschland" sehen. Ein Film, für den die Nazis in Haslach besonders
warben, hieß „Blutendes Deutschland". Es folgten die Filme „SA-Mann
Brand", „Ringen um Verdun" und der „Choral von Leuthen". Die letzten
beiden Filme verherrlichten „den Krieg als die große Bewährung des deutschen
Helden."248

Kriegsbegeisterung und Heldenverehrung waren wesentliche Inhalte der NS-
Propaganda bereits 1933. Damals entstand der Plan, auf dem Klosterplatz ein
monumentales Kriegerdenkmal zu errichten249, was aber erst 1939 verwirklicht
wurde.250

Aufmarsch der Haslacher NS-Organisationen auf dem Klosterplatz in Haslach.

Manche Schlagwörter und Propagandaparolen der Nationalsozialisten im
Jahre 1933 übten auf die überwiegend konservativ denkenden Bürger Haslachs
eine starke Anziehungskraft aus, so beispielsweise der immer wieder

248 AK v. 24. 7. 1933, 29. 7. 1933, 28. 8. 1933, 2. 10. 1933, 27. 10. 1933.

249 Ratsprotokoll v. 7. 6. 1933, StAH.

250 Das am 30. April 1939 eingeweihte monumentale Kriegerdenkmal wurde von dem Freiburger Bildhauer Hugo
Knittel geschaffen. Es stellte eine 3,50 m große Figurengruppe dar, bestehend aus einem sterbenden und
einem weiterkämpfenden Soldaten. Das ganz im Stile der NS-Kunstauffassung gefertigte Denkmal wurde
1979 entfernt und durch ein schlichtes Mahnmal, bestehend aus einem Sandsteinkreuz, ersetzt.

228


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0230