Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0347
„^eiliger flmbrofiuä,"
Schut;pütron Oer Amtier

Das Bild hängt in der St.-Galluskirche in Hofweier (Kopie im Bienenmuseum)

Beuten für Hinterbehandlung, Geräte für die Königinzucht, zur Wachsgewinnung
, Fertigteile zur Beutenherstellung, ein original badisches Bienenhaus sowie
alte Honigschleudern. Die Bilderserie „Die Bienen im Dienste der Umwelt
" weist uns auf die Nützlichkeit und Notwendigkeit der Biene für uns und
unsere Umwelt hin. Besonders aufschlußreich sind die Schautafeln, auf denen
die Produkte aus dem Bienenvolk vorgestellt werden, sowie die über die Arbeitsteilung
der Arbeitsbienen und geschichtliche Lehrtafeln.

Ein kleiner Lehrbienenstand mit zeitgemäßen Magazinbeuten und eine moderne
Sechswaben-Selbstwendeschleuder geben Einblick in die heutige Betriebsweise
. Das emsige Treiben von lebenden Bienen kann an einem Bienenkorbvolk
und in einem Schaukasten beobachtet werden. In der Ludwig-Huber-
Stube ist sein Bild sowie das von seinem Wohn- und Bienenhaus in Niederschopfheim
. In einer Vitrine wird auch die Vereinsbibliothek aufbewahrt.

345


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0347