Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
66. Jahresband.1986
Seite: 51
(PDF, 109 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1986/0051
schiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen; der Kollegiat kann z.B. die
Fachhochschulreife erwerben.

Ab dem Schuljahr 1985/86 wurde an den Hauswirtschaftlichen Schulen Offenburg
ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) eingerichtet. Das BVJ, das an den
beruflichen Schulen des Landes als freiwilliges 10. Schuljahr eingeführt worden
ist, eröffnet Schülern, die noch berufsunentschlossen sind oder bisher
noch keinen Ausbildungsplatz finden konnten, die Möglichkeit einer einjährigen
Berufsorientierung, Berufsfindung und Berufsvorbereitung. Jugendliche,
die das BVJ besuchen und anschließend nicht in ein Ausbildungsverhältnis
eintreten, haben nach dem Besuch des BVJ ihre Berufsschulpflicht erfüllt.
Das erleichtert den Einstieg in ein Arbeitsverhältnis.

Computer für berufliche Schulen

Die Lehrplanrevision des beruflichen Schulwesens ist Teil einer umfassenden
Konzeption zur Weiterentwicklung des beruflichen Schulwesens. Dazu zählt
vor allem die Ausstattung der Schulen mit geeigneten Unterrichtscomputern.
Die Berufsschüler sollen im Umgang mit dem Computer als Hilfsmittel am
Arbeitsplatz vertraut gemacht werden. Dazu werden eigenständige Fächer Datenverarbeitung
bzw. Computertechnik neu eingeführt oder ausgebaut.

Das Kultusministerium hat Empfehlungen für die Ausstattung der beruflichen
Schulen mit Unterrichtscomputern erarbeitet. Ziele sind: die Schulen vor
Fehlinvestitionen zu bewahren; Computer anzuschaffen, die den Anforderungen
der künftigen und bereits vorhandenen Lehrpläne gerecht werden; Lehrpläne
mit gleichem Anspruchsniveau für alle beruflichen Schulen zu schaffen;
mit einem einheitlichen Betriebssystem den Programmaustausch zwischen den
Schulen zu fördern.

Die Ausstattungsempfehlungen berücksichtigen den neuesten technologischen
Stand im Bereich der Personalcomputer. Die Neuregelung der Unterrichtsinhalte
zwingt den Ortenaukreis als Träger der beruflichen Schulen zu erheblichen
finanziellen Ausgaben für die Anschaffung der entsprechenden Unterrichtscomputer
und Bildschirmarbeitsplätze. Zwar sind die kaufmännischen-
und fast alle gewerblichen Schulen im Ortenaukreis bereits seit Jahren mit
Computern ausgestattet, doch macht der neue Lehrplan eine technische Anpassung
erforderlich. Zunächst werden die kaufmännischen- und hauswirtschaftlichen
Schulen im Ortenaukreis mit neuen Unterrichtscomputern ausgestattet
(Kosten rd. 600.000 DM).

Kultur

Der Ortenaukreis setzte 1985 die Förderung der kulturellen Belange folgender
Einrichtungen ungeschmälert fort:

51


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1986/0051