Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
66. Jahresband.1986
Seite: 171
(PDF, 109 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1986/0171
Nahrungsspielraum sich damals einer kritischen Grenze näherte und Anzeichen
von Überbevölkerung sichtbar wurden. Die schlechte Ernährungslage
und das niedrige Lebensniveau breiter Bevölkerungskreise wurde aber wesentlich
durch die Last der feudalen Abgaben mitverursacht, da man den Bauern
dadurch große Teile ihrer Arbeitsleistung entzog. Diesen Aspekt darf man daher
bei der Frage nach den Grenzen der Bevölkerungszunahme um 1300 nicht
außer acht lassen.

Anmerkungen:

1 Der nachfolgende Beitrag geht auf einen Vortrag zurück, der am 11. Mai 1985 in Offenburg
im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des „Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtbauernhof
in Gutach" gehalten wurde. Der Text des Vortrages wurde im wesentlichen unverändert beibehalten
und mit einigen knappen Hinweisen auf die Hauptliteratur versehen.

2 A. Dopsch, Herrschaft und Bauer in der deutschen Kaiserzeit. Untersuchungen zur Agrar- und
Sozialgeschichte des hohen Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung des südostdeutschen
Raumes. 1939, S. 242.

3 F. Lütge, Die bayerische Grundherrschaft. 1949, S. 74.

4 R. Fossier, Paysans d'Occident (Xle-Xive siecles), Paris 1984, S. 204 (Übersetzung des Verfassers
).

5 Zur unterschiedlichen Einschätzung der sozialen Lage der Bauern im Spätmittelalter: W. Abel,
Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters. (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte
32) 1980, S. 20 ff. — A. Hagelstange, Süddeutsches Bauernleben im Mittelalter. 1898, S. 49.
— Neuerdings W. Rösener, Zur sozialökonomischen Lage der bäuerlichen Bevölkerung im
Spätmittelalter. In: Bäuerliche Sachkultur des Spätmittelalters (Veröff. des Instituts für mit-
telalterl. Realienkunde Österreichs?). Wien 1984, S. 9-47.

6 Vgl. W. Rösener, Bauern im Mittelalter. München 1985, S. 18.

7 O. Spengler, Der Untergang des Abendlandes 2, 1923, S. 113.

8 H. Dannenbauer, Adel, Burg und Herrschaft bei den Germanen (1941). In: H. Kämpf (Hg.),
Herrschaft und Staat im Mittelalter (Wege der Forschung 2). 1956, S. 66 f.

9 Allgemein zur Epoche des Hochmittelalters: J. Fleckenstein, Grundlagen und Beginn der
deutschen Geschichte (Deutsche Geschichte 1) 21983. — K. Bosl, Europa im Aufbruch. Herrschaft
— Gesellschaft — Kultur vom 10. bis zum 14. Jh. 1980. — J. Le Goff, Das Hochmittelalter
. (Fischer Weltgeschichte 11) 1965. — A. Haverkamp, Aufbruch und Gestaltung.
Deutschland 1056-1273. 1984.

10 Vgl. Th. Mayer, Die Besiedlung und politische Erfassung des Schwarzwaldes im Hochmittelalter
, in: ZGO 91 (1931), S. 500-522.

11 Le Goff, Hochmittelalter (wie Anm.9). S. 16.

12 Raoul Glaber, Les cinq livres de ses histoires, ed. M. Prou. Paris 1886, Buch 3, S. 62.

13 Zum Agrarfortschritt des Hochmittelalters: W. Abel, Agrarkrisen und Agrarkonjunktur.
21966, S. 27 ff. — G. Duby, Krieger und Bauern. 1981, S. 161 ff. — Rösener, Bauern (wie
Anm.6) S. 118 ff.

14 Zur hochmittelalterlichen Rodungsbewegung: M. Born, Die Entwicklung der deutschen
Agrarlandschaft (Erträge der Forschung 29) 1974, S. 44 ff. — Speziell zu Südwestdeutschland
: F. Huttenlocher, Baden-Württemberg. Kleine geographische Landeskunde.4 1972,
S. 104 ff.

15 Allgemein zum Aufschwung des Städtewesens im Hochmittelalter: E. Ennen, Die europäische
Stadt des Mittelalters. 21975, S. 73 ff. — Haverkamp, Aufbruch (wie Anm.9) S. 158 ff. —
Zur Entfaltung des Städtewesens in Südwestdeutschland: H. Büttner, Zum Städtewesen der

171


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1986/0171