Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 324
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0324
verzeichneten die Ottenhöfener Gastwirtschaften darüber hinaus einen Rückgang
ihrer Übernachtungszahlen, weil die Sommerfrischler zu dieser Zeit
vorzugsweise „die höher gelegenen Gasthäuser", d.h. die Gasthäuser des
Höhengebietes, aufsuchten. Daraus erwuchs 1892 die äußerst pessimistische
Auffassung, es stehe nicht zu erwarten, „daß Ottenhofen je wieder als Luftkurort
erheblich an Bedeutung gewinnen werde".19

Den fehlenden Komfort glichen die Ottenhöfener Wirte stets durch besten
Service und „höchst billige Pensionspreise" aus.20 Beispielsweise betrug im
Jahre 1878 der Pensionspreis im Gasthaus „Zum Wagen" ausschließlich des
Weines 3 Mark pro Tag.21 Ferner unternahmen sie — wenn auch in zeitlich
langen Abständen — große Anstrengungen, um ihre Häuser zu modernisieren
und sie damit den Anforderungen der Gäste anzupassen. Einen guten Beleg
hierfür liefert z.B. das Inserat, das der Besitzer des „Gasthofes und der
Pension zum Wagen" im Jahre 1913 im „Kleinen Führer durch den Schwarzwald
" veröffentlichte. Es heißt dort nämlich: „Gasthaus u. Pension z.
Wagen. Endstation der Achertalbahn. Besuchtestes Haus in unmittelbarer
Nähe des Bahnhofes. Hübsch eingerichtete Zimmer mit vorzüglichen Betten.
Gute Küche. Reelle Weine. Bier vom Faß. Mäßige Pensionspreise. Bäder im
Hause. Telefon. Elektrische Beleuchtung. Neu erbaute Glashalle. Auto-Garage.
English spoken. On parle francais."

Aus diesem Inserat geht übrigens auch hervor, wie sehr die Ottenhöfener
Gastronomie die Fertigstellung der Achtertalbahn im Jahre 1898 begrüßte und
wie sehr sie davon profitierte.

Anmerkungen

1 Staatsarchiv Freiburg (StA. Fr.) 346/1339, S. 52

2 vgl. E. Frommel, Erlebtes, Aus seinen Schriften, gesammelt und herausgegeben von A. Neeff,
Stuttgart 1928, S. 55/56

3 Der Reisebericht Mark Twains erschien im Jahre 1880. Deutsche Ausgabe: „Zu Fuß durch
Europa", 1963; die Stellen, die sich auf Ottenhofen beziehen, a.a.O. S. 156/161. — vgl. Reiner
Haehling von Lanzenauer, Mark Twain im Achertal, in: Ortenau 67./1987

4 Fotokopie des betr. Berichts im Privatarchiv des Hotels „Zum Pflug"

5 GLA 236/13910

6 StA. Fr. 346/1339, S. 52

7 ebd. S. 50 ff.

8 ebd. S. 155 a

9 ebd. 94 (anno 1878): „Der Ort Ottenhofen ist in den letzten Jahren ein Luftcurort geworden")

10 ebd. S. 95

11 ebd. S. 265 a

12 ebd. S. 232

13 vgl. „Wegweiser-Hotel Pflug", 1981

14 GA Ott. Grundbuch Band I

15 Mitteilung von A. Weber, Jan. 1987

16 Mitteilung von H. Saitel, Aug. 1986

17 StA. Fr. 346/1339, S. 52

18 ebd. S. 199

19 ebd. S. 232

20 ebd. S. 94

21 ebd.

324


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0324