Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 437
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0437
zu lassen. Die Mehrheit der Belegschaft, die das Risiko einer Betriebsstillegung
mit ihren Folgen zu tragen hätte, denkt anders."52

Der „Rote Besen" — Organ der Werktätigen von Zell und Umgebung

Bei der Suche nach dem Grund dieser Solidaritätsadresse an den Firmen-Mitinhaber
Haiß stößt man auf eine hektografierte Zeitung, der man die Notzeit
ansieht: schlechtes Papier, schlechter Druck, aber von ungeheurer Brisanz:
„Der Rote Besen", der vom Organisationsleiter der KPD-Ortsgruppe, Wilhelm
Schmidt, herausgegeben wurde. Dieser Modelleur der Keramischen
Fabrik verarbeitete darin sowohl überregionale politische Nachrichten, die er
z.B. aus der „Roten Fahne" übernahm, als auch lokale Ereignisse, die ihm
zugetragen wurden. Er stellte dadurch eine alternative Öffentlichkeit her, die
umso notwendiger wurde, je größer der Anteil der KPD-Stimmen und je weiter
die „Schwarzwälder Post" zum konservativen Blatt wurde. Leider sind bis
heute im Stadtarchiv nur zwei Nummern dieses „Organs der Werktätigen von
Zell und Umgebung" aufbewahrt. Auf Seite 3 der Ausgabe vom 17. 12. 32
und unter der provozierenden Überschrift: „Herrenmenschen und deren
Knechte" schildert Schmidt nun den gleichen Fall von der anderen Seite.

„Allen ist der 20°7oige Lohnraub der Firma Schmider in frischer Erinnerung,
am lebendigsten aber wohl bei den Arbeitern und Arbeiterinnen der Steingutfabrik
. Diejenigen Arbeiter, die Gesellen haben, betraf sogar ein Lohnabzug
bis zu 40%. Diese Arbeiter traten mit dem Fabrikanten Haiß in Verhandlungen
, der aber jede Änderung ablehnte. Er begründete seine ablehnende Haltung
damit, daß er bereits ohne Profit produzieren lasse und habe außerdem
dem Betriebsrat schon durch Unterlagen bewiesen, daß er 1931 einen Verlust

Rote Besen

Organ der Werktätigen von Zell u. Umgebung
erscheint l^-tägig 1. Jahrgang N° 19. Zell a;/H., 17.12.32, Preis 10 Pfg.

Nachbildung des Titelkopfes des ,,Roten Besen". Schrift und Symbol im
Original in rot

437


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0437