Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
69. Jahresband.1989
Seite: 104
(PDF, 111 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1989/0104
hen, ausdauernden Kampf um das „alte Recht" geführt, der mit recht erheblichen
persönlichen und finanziellen Opfern verbunden war, aber nicht mit
einer letzten revolutionären Entschlossenheit. Das war durchaus realistisch,
denn ein weitergehender Stoß gegen die bestehende Gesellschaftsordnung
wäre zu diesem Zeitpunkt sinnlos gewesen. Deshalb erübrigen sich auch kritische
Bemerkungen über die unvollkommene Organisation der Empörung;
die Bauern besaßen keine Führer wie ihre Vorfahren während des Bauernkrieges
und dementsprechend auch keine gemeinsamen Losungen, also keine
„zwölf Artikel". Aber sie haben trotz alledem einiges erreicht,
ökonomisch und auch in Richtung größerer Selbstverwaltung. Schließlich
trug diese Bewegung ihren Teil zur gesellschaftlichen Entwicklung bei, die
in den kommenden Jahren im Zusammenwirken mit den Kräften aus dem
Bürgertum stärker vorangetrieben wurde. Jene war unter dem Einfluß der
republikanischen Propaganda auch nach der Einschätzung von Obser „ungleich
gefährlicher".41

Anmerkungen

1 Georges Lefebvre, Die Französische Revolution und die Bauern. In: Irmgard A. Hartig
(Hrsg.), Geburt der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a. M. 1979. 138.

2 Rudolf Wackernagel, Geschichte des Elsaß. Freiburg 1940, 312.

3 Walter Markow/Albert Soboul, 1789 Die Große Revolution der Franzosen. Berlin 1977,
12 ff.

4 Albert Soboul, Die Große Französische Revolution, Teil 1. Frankfurt a. M. 1973. 101.

5 Jean Massin, Robespierre. Berlin 1977, 84 , 87 f.

6 Adam Walther Strobel-Heinrich Engelhard, Vaterländische Geschichte des Elsasses,
5. Teil. Straßburg 1851, 310.

7 Dazu: Erwin Dittler, August Wilhelm Lamey (1772—1861), der Franke am Rheinstrom.
In: Die Ottenau 59 (1979), 121 f.

8 Walter Markow, Forschungsprobleme aus Anlaß des Todes von Albert Soboul. In: Zeitschrift
für Geschichtswissenschaft. Berlin, 1984, Heft 6 (Vortrag, gehalten im Oktober
1983).

9 Michel Vbvelle, Die Französische Revolution. Soziale Bewegung und Umbruch der Mentalitäten
. Frankfurt 1985, 75 f.

9a Karl Obser, Baden und die revolutionäre Bewegung auf dem rechten Rheinufer im Jahre
1789. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, IV, 1889. — Hermann Baier, Die
revolutionäre Bewegung in der Landvogtei Ortenau im Jahre 1789. In: ZGO, XXIII, 1908.
Dazu auch: Konstantin Schäfer, Am Rande der großen Revolution 1789-1792. In: Alemannisches
Jahrbuch 1962/63.

Eine Darstellung der Rebellion am Oberrhein von Peter Fischer, dem Herausgeber der
..Reden der Französischen Revolution", 1974, unter dem Titel „Das Jahr 1789 am Oberrhein
", brachte der Südwestfunk am 9. 12. 1978 im 2. Programm.

10 Ortenauer Bauern-Rebellion am Ende des vorigen Jahrhunderts. In: D'r alt Offeburger.
Belletristische und humoristische Chronik der Kreishauptstadt Offenburg (Hrsg. Adolf
Geck), 1. 7. 1899.

11 Julius Rathgeber, Elsässische Geschichtsbilder aus der französischen Revolutionszeit.
Basel 1886, 89.

104


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1989/0104